Allgemeine Berichte | 14.09.2020

Kommunalkongress 2020

Online-Workshops beleuchten digitale Chancen für Kommunen

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit der KL.digital GmbH hat das Ministerium des Innern und für Sport den Kommunalkongress 2020 erstmals als Online-Veranstaltung organisiert. Zentrales Element des Kongresses mit insgesamt zwölf Workshops war der Einsatz digitaler Instrumente in der Kommunalentwicklung und der Verwaltung. „Es ist mir wichtig, dass auch in Pandemie-Zeiten ein Weg gefunden wurde, um den interkommunalen Austausch für die kommunale Familie in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen. Das Zusammenkommen der Interessierten, die selbst Verantwortung tragen in ihren Gemeinden, die Möglichkeit sich einzubringen, Erfahrungen auszutauschen und uns mitzugeben, das ist es, was für mich den Kommunalkongress ausmacht - auch als digitales Format“, sagte Lewentz im Rahmen des digitalen Kommunalkongresses.

Im Zuge der Corona-Pandemie mussten sich Kommunen zahlreichen Herausforderungen stellen, manchmal mit der Notwendigkeit verbunden, Prozesse und Abläufe neu zu denken. Dabei spielte die Digitalisierung fast immer eine zentrale Rolle. „Unsere Kommunen haben schnell auf die Corona-Einschränkungen reagiert: Homeoffice für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen wurde ermöglicht und die solidarische Nachbarschaftshilfe für besonders schützenswerte Personen organisiert. All dies funktionierte unter anderem durch interkommunale und digitale Vernetzung“, sagte der Minister.

Auch diese Erfahrungswerte griff der diesjährige Kommunalkongress auf und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Workshops umfassende Informationen sowie Möglichkeiten zur Diskussion und zum Austausch mit anderen Interessierten, unter anderem zu „Homeoffice und Führung in der Verwaltung“, „Zukunfts-Check Dorf“ oder „Digitale Dörfer - Smarte Lösungen“. „Corona hat gezeigt, wie wichtig ein enger Austausch und die interkommunale Kooperation der einzelnen Akteure sind. Kommunalentwicklung kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle Einzelinteressen und Meinungen wie auch Erfahrungen kleiner Kommunen und großer Städte Gehör finden. Der Kommunalkongress bietet die ideale Plattform des Von-Einander-Lernens“, so der Minister.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige