Allgemeine Berichte | 29.08.2018

Ideenwettbewerb: Visionen aus Rheinland-Pfalz für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Online mitmachen und gewinnen

Bis zum 30. September sind Visionen aus der Bevölkerung für den digitalen Nahverkehr gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) einen Ideenwettbewerb zum Nahverkehr der Zukunft aus. Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises nun die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Jeder ab 18 Jahren kann über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises kreative Vorschläge einreichen, wie sich die eigenen Wünsche an einen attraktiven Nahverkehr der Zukunft mit digitalen Mitteln erfüllen lassen.

Die drei besten Ideen erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro und werden im BMVI mit dem Deutschen Mobilitätspreis geehrt. Und nicht nur die Gewinner profitieren von der Teilnahme am Deutschen Mobilitätspreis: Alle Einreicher haben die Chance, sich mit ihren Projekten um eine finanzielle Förderung durch das BMVI zu bewerben.

Vernetzt, zuverlässig, individuell

„Wir brauchen auch in der Zukunft einen leistungsstarken, umweltfreundlichen und attraktiven Nahverkehr in den Städten sowie im ländlichen Raum. Um dieses Ziel zu erreichen, liegt es nahe, insbesondere auf die Ideen und Visionen der Bürger einzugehen. Der Deutsche Mobilitätspreis bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich einzubringen, und die Entwicklung des Nahverkehrs der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv zu gestalten“, so Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, sagte anlässlich des Wettbewerbsstarts: „Das ist Ihre Gelegenheit: Wie wollen Sie in zehn Jahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B kommen? Jede Idee zählt!“

„Täglich nutzen rund 30 Millionen Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr. Um das Angebot noch besser zu gestalten, suchen wir die Ideen aller Bürger von jung bis alt. Mit einem zukunftsfähigen Nahverkehr wollen wir gemeinsam die Klimaziele erreichen!“, sagte Martin Schmitz, Geschäftsführer für den Bereich Technik des VDV.

Die Initiatoren: „Deutschland – Land der Ideen“, BMVI und Digital-Gipfel

Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. In der Best-Practice-Phase des Wettbewerbs wurden am 1. August zehn Leuchtturmprojekte bekannt gegeben, die Mobilität schon heute nachhaltiger machen. In der Open-Innovation-Phase sind nun die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität von morgen gefragt.

Weiterführende Informationen

Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises: ideen.deutscher-mobilitaetspreis.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung