Allgemeine Berichte | 17.11.2020

Termin für die Verlegung von Stolpersteinen in Sinzig steht fest

Opfern wird gedacht

Am Freitag, den 5. März 2021

Sinzig. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Messing-Gedenktafeln soll an Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden und dem Holocaust zum Opfer fielen. Die Steine werden vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster verlegt. Mit insgesamt über 75.000 Steinen in 1265 deutschen Kommunen und in 21 Staaten Europas sind sie seit Jahren das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Bereits in den Jahren 2005 sowie 2014 haben sich städtische Gremien mit „Stolpersteinen“ in Sinzig befasst. Zu einem Beschluss zur Verlegung der Gedenksteine kam es dann am 31. Januar 2019, als sich der Rat einstimmig für die Verlegung von Stolpersteinen aussprach.

Vorausgegangen waren Initiativen des Bürgerforums Sinzig sowie des Rhein-Gymnasiums, die sich im Vorfeld zu den Gedenkveranstaltungen „80 Jahre Reichspogromnacht“ im November 2018 bereits mit dem Thema „Stolpersteine“ in Sinzig umfassend auseinandergesetzt und u.a. den „Stolpergang“ am 10. November 2018 initiiert hatten.

Durch intensive Recherchen, die insbesondere auf den Erkenntnissen von Rudolf Menacher basieren, konnten 23 Opfer und deren letztbekannte Anschriften in Sinzig ermittelt werden, denen nun mit der Verlegung jeweils eines Stolpersteines dauerhaft gedacht werden wird.

Die Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der impulsgebenden Gruppierungen (Rhein-Gymnasium Sinzig, Bürgerforum, Rudolf Menacher) und der Verwaltung zusammensetzt, wurde jetzt von der „Stolperstein-Initiative“ darüber informiert, dass die erste Verlegung in Sinzig am Freitag, den 5. März 2021 stattfinden wird. Der Künstler und Initiator der Stolperstein-Idee Gunter Demnig wird persönlich ab 9 Uhr die ersten fünfzehn Steine an vier verschiedenen Adressen in der Sinziger Innenstadt verlegen.

Die nächste Aufgabe der Arbeitsgruppe besteht jetzt in der Gestaltung des Rahmenprogramms während der Verlegung und der Erstellung einer Broschüre, die näher auf die Lebenswege der Opfer eingehen wird.

Die Verlegung der Stolpersteine für die weiteren Opfer ist für das Jahr 2022 geplant.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Image
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK