Allgemeine Berichte | 25.06.2019

Sommerkonzert in der Kirche St. Sebastianus Bad Bodendorf

Orchester des Kreises Ahrweiler zeigte sein großes Können

Trotz des warmen Wetters fanden sich viele Besucher ein

Das Orchester des Kreises Ahrweiler war in Bad Bodendorf zu Gast.Foto: privat

Bad Bodendorf. Trotz des warmen Sommerwetters fanden sich viele Besucher in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein, um dem Konzert des Orchesters des Kreises Ahrweiler, einem Liebhaberorchester unter der Leitung von Susanne Harig, zu lauschen. Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert spannte sich der Bogen der dargebotenen Musikstücke.

Das Konzert begann mit der Sinfonia B-Dur, ursprünglich die Ouvertüre der Oper Zanaida von Johann Christian Bach. Leichtfüßig dargeboten war es ein gelungener Einstieg, spannungsreich musiziert. Zeitlich ein großer Sprung war es zur Novelette in C von Francis Poulenc, die das Bläserensemble des Orchesters vortrug.

Die Klangfarbe der Instrumente kam in der mit leichtem Hall ausgestatteten Akustik der Kirche besonders gut zur Geltung. Interessant das Wechselspiel der Instrumente, mit wechselnden Harmonien und Melodiefolgen. Mit der Sinfonie in D von Joachim Stamitz erklangen wieder vertrautere Klänge, auch hier lebendig musiziert, sicher von der Dirigentin durch wechselnde Tempi geführt. Das Lyrische Andante für Streichorchester von Max Reger war mit seinem leisen und dichten Klangteppich mit darüberliegendem Cellisolo ein guter Kontrast zu der nun folgenden Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Verstärkt durch drei klanglich brillierende Trompeten spielten die Musiker temporeich und mit viel Freude das wohl allen Zuhörern bekannte Werk.

Trotz kleiner Besetzung bei den Streichern gelang es dem Orchester, den Raum klanglich gut zu füllen. Mit viel Beifall vom Publikum wurde die Darbietung bedacht, worauf sich das Orchester mit einer Zugabe aus der Feuerwerksmusik bedankte.

Das Orchester des Kreises Ahrweiler war in Bad Bodendorf zu Gast.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick