Allgemeine Berichte | 30.07.2025

Lukas Stollhof aus Oberwesel mit Programm „Schumann, Pop and Pipes“ Cochemer Oberlinger-Orgel

Orgelmusik, Psalm und Gebet in St. Martin Cochem

Lukas Stollhof  Foto: Simone Bastreri

Cochem. Konzertorganist und Regionalkantor Lukas Stollhof setzt am Samstag, 9. August um 11 Uhr die Reihe der „Cochemer Orgelmatinéen 2025“ in St. Martin Cochem fort.

Mit dem Titel Programm „Schumann, Pop and Pipes“ erwartet den Zuhörer Klassik und Pop an der Cochemer Orgel. Robert Schumanns „Stücke in kanonischer Form“, opus 56 von 1845 wechseln ab mit bekannten Poptiteln.

Eine gute halbe Stunde Orgelmusik, eingebettet in einen Psalmtext am Anfang und ein Gebet am Schluss, soll den Zuhörer dazu veranlassen, zu Ruhe zu kommen und meditative Gedanken zu fassen.

Lukas Stollhof, Jahrgang 1980, studierte Kirchenmusik, Orgel und Instrumentalpädagogik in Stuttgart bei L. Lohmann und B. Haas und in Amsterdam bei J. v. Oortmerssen. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe, u. a. des ARD-Musikwettbewerbs 2011 in München und des Bachwettbewerbs 2008 in Leipzig. Komposition und Aufführung eigener Werke ist eine seiner größten Aufgaben. Stollhof, der in seiner Jugend einige Jahre bei Marion Oswald, damals Kirchenmusikerin in Neuwied, Klavierunterricht erhalten hat, ist seit 2008 als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig.

Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich nicht zuletzt in Komposition und Aufführung eigener Werke.

Seit 2008 ist Lukas Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig. An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf hatte Lukas Stollhof 2010-2018 einen Lehrauftrag für Orgel.

Er spielte das gesamte Orgelwerk der Komponisten Mendelssohn-Bartholdy (2009), Robert Schumann (2010), Franz Liszt (2011) und Cesar Franck (2022) ein. 2016 spielte er im 100. Todesjahr von M. Reger dessen große Orgelwerke in einem Zyklus in der Liebfrauenkirche Oberwesel und nahm diese für das Internetportal YouTube am Spieltisch auf. 2017 folgte im 80. Todesjahr von Louis Vierne ein Zyklus mit dessen sechs Orgelsymphonien; 2020 entstanden die Bach-Aufnahmen des gesamten Orgelbüchleins sowie der Sechs Schübler-Choräle. 2021 erstellte er eine fünfteilige Orgelführung an der Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel. 2022 spielte er das gesamte Orgelwerk von C. Franck im Rahmen des Orgelzyklus und nahm Videos davon auf. 2023 folgten die Orgelwerke von M. Duruflé und J. Brahms sowie 2024 die von F. Liszt und 2025 Reubke und Schumann.

Neu ist die Reihe POP’n’PIPES mit Popsongs, die Lukas Stollhof für Orgel arrangiert hat.

Seit 2019 ist er Vorsitzender des Diözesanverbandes PUERI CANTORES im Bistum Trier sowie Leiter der Musik-AG des Deutschen PUERI-CANTORES-Verbandes seit 2023.

Eintritt frei – Ein Beitrag zur Unterstützung der Kirchenmusik ist willkommen.

Kontakt: marion.oswald@bistum-trier.de

darauf folgende Orgelmatinée:

Sa, 16. August um 11 Uhr / Hubert Blaum, Daun: „Concerto, Partita, Fanfare“

Lukas Stollhof Foto: Simone Bastreri

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November