Allgemeine Berichte | 22.03.2023

Brohler St. Matthias Schützenbruderschaft

Ostereierschießen am Palmsonntag

Brohl. Nach dreijähriger Corona-Pause blickt die Brohler St. Matthias Schützenbruderschaft mit großer Vorfreude darauf, in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Ostereierschießen ausrichten zu dürfen. Stattfinden wird das beliebte Ostereierschießen am Palmsonntag, 2. April ab 11 Uhr auf der idyllisch gelegenen Schießanlage der St. Matthias Schützenbruderschaft in der Mühlenwiese in Brohl.

Unter dem Motto: „Das Eierfärben lass ich sein, die schieß ich mir im Schützenheim!“ finden auf der Schießanlage Schießspiele für Jung und Alt sowie jede Frau und jeden Mann statt. Für jeden Treffer im Schwarzen erhält jede/r Teilnehmer/in ein Ei, für eine Zehn sogar zwei Eier. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei diversen Schießspielen attraktive Sachpreise zu gewinnen. Für alle Nicht-Schützen stehen erfahrene Helfer zur Seite. Für Kinder unter 12 Jahren wird wieder ein Schießen mit dem Lasergewehr angeboten. Auch hier werden die Kinder für ihre Treffer mit Ostereiern und einer kleinen Osterüberraschung belohnt. Ein Spaß für Groß und Klein ist somit an diesem Tag garantiert. Es sind alle Gäste, Freunde und Gönner mit ihren Familien aus nah und fern herzlich willkommen, um ihr Können beim Luftgewehrschießen unter Beweis zu stellen. Selbstverständlich sind auch diejenigen, die nicht schießen möchten, aber ein paar kurzweilige und angenehme Stunden beim gemütlichen Beisammensein verbringen möchten, gern gesehe Gäste – von daher gerne weitersagen und Freunde mitbringen. Für das leibliche Wohl, inkl. Kaffee und Kuchen, ist bestens gesorgt. Bei schönem Wetter wird die Terrasse bzw. der Platz vor dem Schützenheim bestuhlt.

Die Brohler St. Matthias Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche Besucher. „Wir würden uns freuen, Sie wieder bei unserem Ostereierschießen in geselliger Runde begrüßen zu können“, so Brudermeister Peter Nonn in seinen einladenden Worten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#