Allgemeine Berichte | 28.06.2018

vhs Neuwied bietet außergewöhnliche Fortbildungen

Pädagogen qualifizieren sich zur Reggio-Fachkraft

„Pädagogischen Fachkraft für Atelier und Werkstatt – Kreativität in der Reggiopädagogik“ als Erweiterung ab August im Kursprogramm

16 Teilnehmerinnen erhielten in einer Feierstunde von ihrer Ausbilderin Heide Marie Syassen ihre Zertifikate. Bürgermeister Michael Mang freute sich mit.  Stadt Neuwied

Neuwied. Volkshochschule - da mögen bei dem einen oder anderen Kindheitserinnerungen von Mal-, Musik- oder Sprachkursen wach werden. Doch die vhs Neuwied hat schon lange mehr zu bieten als diese „Klassiker“. Dies zeigt einmal mehr das neue Programm, das derzeitige Trends wie DIY (Do it yourself) für Geschenke oder sportliche Boule-Schnupperkurse enthält.

Darüber hinaus wurde jetzt zum zweiten Mal der berufsbegleitende Zertifizierungskurs „Fachkraft für eine reggio-inspirierte Kultur des Lernens“ in Kooperation mit dem Netzwerk Incontro und Dialog Reggio e.V. angeboten. Die Reggio-Pädagogik hat ihre Ursprünge in einer gleichnamigen Stadt in Norditalien und sorgte weltweit für großes Aufsehen.

Sie ist kein Konzept, sondern vielmehr eine Philosophie. Im Mittelpunkt steht das Kind als sprudelnde Quelle mit seinem unerschöpflich großen Potenzial. Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen die Rolle der Begleitung, Forscher und Zeugen. Statt den Kindern Anleitungen zum Spielen, Basteln und Erkunden zu geben, lassen sie ihren Schützlingen Raum zur eigenen Entwicklung und dokumentieren diese.

Am Ende der neunmonatigen Modulausbildung erhielten die 16 Teilnehmerinnen in einer Feierstunde von ihrer Ausbilderin Heide Marie Syassen ihre Zertifikate. Bürgermeister Michael Mang freut sich darüber gleich zweifach: „Die hohe Zahl von Kursteilnehmern aus dem gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Fachkräfte Lust auf einen Veränderungsprozess haben und bereit sind, dafür aktiv zu werden. Davon profitieren sowohl die Kinder in den Neuwieder Kindertagesstätten als auch ihre Eltern, die zwischen verschiedenen angebotenen Pädagogik-Ansätzen wählen können. Zum anderen gratuliere ich den Mitarbeitern der vhs zu ihrem Mut, immer wieder etwas Neues im Kursprogramm anzubieten und dafür dann auch mit dem Zuspruch der Teilnehmer belohnt zu werden.“

Und der ist so hoch, dass ab August die Weiterbildung zur „Pädagogischen Fachkraft für Atelier und Werkstatt – Kreativität in der Reggiopädagogik“ zusätzlich angeboten wird.

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Neuwied

16 Teilnehmerinnen erhielten in einer Feierstunde von ihrer Ausbilderin Heide Marie Syassen ihre Zertifikate. Bürgermeister Michael Mang freute sich mit. Foto: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung