Allgemeine Berichte | 17.11.2021

Patronatstag begangen

Charlotte Hahn, Sonja Engel, Winfried Erbar, Kurt Dietrich, Werner Löcher, Herbert Nickenig, Harald Schuster, Wolfgang Escher (v.l.n.r.).Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Bedingt durch die Corona Pandemie beging der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim am Sonntag, 24.10.2021 erstmals nach zwei Jahren wieder seinen Patronatstag. Nach langer Zeit war es dem Männergesangverein auch möglich, die hl. Messe musikalisch mitzugestalten, was die Messebesucher sehr begrüßten. Innerhalb der Messe wurde auch den Toten des Vereins gedacht, insbesondere an Maria Weckbecker, Manfred Malewski, Erich Baulig, Heinz Linden, Edgar Lauterbach, Franz-Josef Baulig, Maria Zerwas, Franz Müller, Herbert Darscheid, Josef Bausch, Hermann Wirges, Gerti Gross und Georg Rech die seit dem letzten Vereinstag verstorben sind.

Nach der hl. Messe konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Escher neben viele Vereinsmitglieder und deren Partner auch Chorleiter Volker Kaufung sowie Ehrenchorleiter Werner Lohner mit seiner Gattin im kleinen Saal des Vereinshauses begrüßen. Innerhalb der Feierstunde ehrte Karl-Heinz Müller, als Vertreter des Chorverbandes Rheinland, Harald Schuster für 50jährige Sängertätigkeit und Wolfgang Escher für 40 Jahre aktiven Singens. Nach kurzer Ansprache überreichte er die entsprechenden Urkunden und Eherennadeln des Chorverbandes.

Nun wünschte der 1. Vorsitzende den Anwesenden einen „Guten Appetit“ beim traditionellen „Döppekoche und Apfelmus“.

Nachdem der Hunger gestillt war, wurden die vereinsinternen Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Harald Schuster für 50 Jahre aktive sowie Herbert Nickenig und Werner Löcher für 50 Jahre inaktive Vereinstätigkeit konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Escher zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernennen und ihnen Ehrenurkunde, Nadel und Weinpräsent überreichen. Für 25 Jahre inaktiver Mitgliedschaft wurden Kurt Dietrich, Sonja Engel, Winfried Erbar und Charlotte Hahn geehrt und ihnen Ehrennadel und Urkunde sowie ein Weinpräsent überreicht.

Alle Mitglieder, die in den letzten beiden Jahren einen besonderen Geburtstag begingen, wurden zwar telefonisch gratuliert, aber ein persönlicher Besuch musste coronabedingt unterbleiben. So war der Vereinstag der richtige Zeitpunkt, dies nachzuholen. Gretel Baulig, Marlene Becker, Änni Mettler, Rosemarie Baulig, Herbert Nickenig, Karl-Heinz Schwoll, Christel Baulig und Christa Engel kamen der Einladung nach und erhielten aus den Händen des 1. Vorsitzenden ein Weinpräsent. Auch Ehrenchorleiter Werner Lohner beging in diesem Jahr seinen 85-jährigen Geburtstag, zu dem er nachträglich persönlich gratuliert wurde. Wolfgang Escher wünschte allen für die Zukunft viel Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise der Cäcilienfamilie.

Im Anschluss an die Ehrungen brachte der Chor unter der Leitung von Volker Kaufung noch einige Liedbeiträge zu Gehör. Danach saßen alle in geselliger Runde ein paar Stunden zusammen, bevor der Vereinstag am späten Nachmittag zu Ende ging.

Marlene Becker, Christa Engel, Werner Lohner, Karl-Heinz Schwoll, Änni Mettler, Rosemarie Baulig, Herbert Nickenig,Gretel Baulig, Christel Baulig (v.l.n.r.).

Marlene Becker, Christa Engel, Werner Lohner, Karl-Heinz Schwoll, Änni Mettler, Rosemarie Baulig, Herbert Nickenig,Gretel Baulig, Christel Baulig (v.l.n.r.).

Harald Schuster, Karl-Heinz Müller, Wolfgang Escher (v.l.n.r).

Harald Schuster, Karl-Heinz Müller, Wolfgang Escher (v.l.n.r).

Charlotte Hahn, Sonja Engel, Winfried Erbar, Kurt Dietrich, Werner Löcher, Herbert Nickenig, Harald Schuster, Wolfgang Escher (v.l.n.r.).Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick