Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Entschärfung einer Fliegerbombe

Personen müssen Gefahrenbereich verlassen

Das Evakuierungsgebiet.  Quelle: Stadt Koblenz

Koblenz. Bei Sondierungsarbeiten auf einem Baugrundstück in der Peter-Klöckner-Straße wurde eine 500 kg schwere Fliegerbombe entdeckt. Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Gefahrenbereich verlassen haben. Aus dem umseitig abgedruckten Plan können Sie entnehmen, ob Sie hierzu gehören.

Wir bitten Sie, den Gefahrenbereich am 25. Mai 2023 bis 17 Uhr verlassen zu haben. Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Personen, die dann noch im Gefahrenbereich angetroffen werden, wird ein Platzverweis nach § 13 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) erteilt.

Bitte verschließen Sie Ihre Häuser/Wohnungen, schließen Sie Ihre Fenster und lassen Sie - falls möglich - die Rollläden an den Fenstern herab. Bitte denken Sie daran, eventuell benötigte Medikamente in ausreichender Menge mitzunehmen. Falls spezielle Nahrung (z. B. Baby- oder Diabetikernahrung) benötigt wird, bitten wir daran ebenso zu denken wie an Windeln und Ersatzkleidung. Bitte schalten Sie Zeitschaltuhren ab und denken Sie an Ihre Haustiere, um unnötige Kontrollmaßnahmen einzelner Wohnungen zu verhindern, die den Entschärfungszeitpunkt verspäten können.

Verlassen Sie das Gebiet und begeben Sie sich im Bedarfsfall zu der für Sie eingerichteten Betreuungsstelle.

Für Sie steht an dem Tag ab 16 Uhr die Sporthalle der Grundschule Freiherr-vom-Stein in der Steinstraße, 56073 Koblenz-Rauental (gegenüberliegende Straßenseite der Grundschule) als Aufenthaltsmöglichkeit zur Verfügung. Die Mitnahme von Haustieren in die Einrichtung ist jedoch nicht zugelassen.

In der Betreuungsstelle wird grundsätzlich keine Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie sich nicht selbstständig zu der Aufenthaltsmöglichkeit begeben können, weil Sie auf fremde Hilfe angewiesen sind, wenden Sie sich bitte an das INFO-Telefon bei der Feuerwehr unter der Telefonnummer:

INFO-Telefon 02 61 - 40 40 4-80 00 (zwischen 8 und 18 Uhr)

Für Bürger, die sich nicht über das Telefon verständigen können, steht auch die

Fax-Nummer 02 61 - 4 46 60 zur Verfügung.

Die Aufhebung der Absperrung bzw. eine Verzögerung bei der Entschärfung wird Ihnen über die lokalen Rundfunksender und das Internet (www.koblenz.de) sowie die Facebook- und Instagram-Seite der Stadtverwaltung Koblenz mitgeteilt. Wenn die Entschärfungsmaßnahmen abgeschlossen sind und Entwarnung gegeben wurde, werden Sie, sofern erforderlich, zu Ihrem Wohnsitz zurückgebracht.

Die Aktion dient Ihrer Sicherheit, deshalb bitten wir Sie, sich an die Anweisungen des Ordnungsamtes, der Polizei und der Feuerwehr zu halten! Pressemitteilung Stadt Koblenz

Das Evakuierungsgebiet. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein Heimatwurzeln e.V. veranstaltete Familienfest in Heimersheim

Bürger, Wissenschaft und Politik im Dialog

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Bonn engagiert sich für bürgerschaftlichen Klimaschutz und kooperiert dabei eng mit Landwirten, Vereinen, Betrieben und natürlich den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen