Alle Artikel zum Thema: Gymnasium

Gymnasium

Experimente im Rahmen des Tages der offenen Tür als mögliche Ursache

Brand in Gymnasium: Feuer in Chemieraum ausgebrochen

Betzdorf. Am Montag, 20. November wurde die Krimianlinspektion Betzdorf von der Schulleiterin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, darüber informiert, dass es am Wochenende in einem Chemie-Vorbereitungssaal gebrannt habe. Der Brand sei von alleine erloschen und erst am Montagmorgen entdeckt worden. Der Brand dürfte sich im Zeitraum Samstag ab 17.00 Uhr bis Montag, 6.00 Uhr ereignet haben.

Weiterlesen

Grafschaft-Ringen. Das Are-Gymnasium bleibt am heutigen Donnerstag, 22. Juni, aufgrund der angekündigten Unwetter geschlossen. Die Schule schreibt hierzu auf ihrer Homepage: „In Absprache mit der Schulaufsicht bei der ADD werden wir aufgrund der Unwetterwarnungen (Starkregen, extreme Gewitter, Hagel, sogar eine Tornadowarnung) am morgigen Donnerstag den Unterricht aussetzen. Die Sicherheit der Schüler*innen ist an unserem besonderen Standort bei diesen Vorhersagen nicht mehr zu gewährleisten.“

Weiterlesen

Schon wieder kam es auf dem Schulgelände zu mutwilligen Zerstörungen

Lahnstein: Erneuter Fall von Vandalismus am Johannes-Gymnasium

Lahnstein. Auf dem Schulgelände des Johannes-Gymnasiums ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 9. Dezember, zum wiederholten Mal zu Sachbeschädigungen gekommen. Die bereits beschädigte elektronische Anzeigetafel der schuleigenen PV-Anlage wurde erneut angegangen. Die Polizei wird zukünftig das Schulgelände noch häufiger in die Streifentätigkeit einbeziehen und bittet Zeugen sich bei der Polizei...

Weiterlesen

Top

Der zunächst angenommene Anfangsverdachtdes zweifachen Betruges im besonders schweren Fall nicht bestätigt

Nonnenwerth: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlung ein

Koblenz/Remagen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein gegen den Vertreter der Schulträgerin des ehemaligen Gymnasiums Nonnenwerth geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt.

Weiterlesen

Gerade eben ging der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth zu Ende

Nonnenwerth: Das traurige Ende einer fast 170-jährigen Ära

Remagen-Rolandswerth. Heute war der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth und zeitgleich das Ende der 168-jährigen Schulgeschichte. In einer bewegenden Zeremonie mit Prozession und Kranzniederlegung nahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Lehrerkollegium Abschied von ihrer Schule. Während des Gottesdienstes wurde Erde von Nonnenwerth gesegnet und in Tüten an die Schülerschaft verteilt.

Weiterlesen

Das Ende des traditionsreichen Gymnasiums ist nun Gewissheit

Gymnasium Nonnenwerth schließt zum Schuljahresende

Rolandswerth. Nun ist es Gewissheit: der Schul-Eltern-Beirat des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth und das Schulwerk müssen bekannt geben, dass alle Verhandlungen zur Rettung Nonnenwerths gescheitert sind. Trotz der Bemühungen des Remagener Bürgermeisters Ingendahl war es nicht möglich den jetzigen Schulträgerzum Abgeben der Trägerschaft zu bewegen, um das Gymnasium zu retten. Damit fallen 700 Schulplätze und ca.

Weiterlesen

Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind

Stadt Remagen erwägt Beteiligung an Gymnasium Nonnenwerth

Remagen. Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind.

Weiterlesen

Mehr als 18.000 Menschen wollen Franziskus Gymnasium auf Insel Nonnenwerth retten

Petition zur Rettung desGymnasium Nonnenwerth

Mainz/Rolandswerth. Eine Delegation aus Schülerinnen und Eltern überreichte am Donnerstag, 24. März, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig die Unterschriften aus der Petition zur Rettung Nonnenwerth. Auf change.org hatten 18.298 Menschen (Stand: 24.3.22 21:43 Uhr) aus der ganzen Welt unterschrieben, um die Rettung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu fordern. Zusammen mit...

Weiterlesen

Regionalelternbeirat (REB) Koblenz zur Situation des Franziskus-Gymnasiums-Nonnenwerth und den Schulen in freier Trägerschaft

„Nonnenwerth - Anfang einer explosiven Entwicklung, die zum Flächenbrand für die Schullandschaft in RLP werden kann“

Rolandswerth. Der Streit um die Fortführung der Traditionsschule auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt die Eltern täglich. Die großen Sorgen darüber, wie und wo ihre Kinder künftig beschult werden, hängt drohend wie ein Damoklesschwert über ihnen. Es hat den Anschein, dass man sich aktuell mehr Gedanken um ein mögliches Auflösungsszenario der Schule macht, als darum, den Glauben an eine positive Wendung aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Top

Grund sei u.a. die defizitäre Haushaltslage des Bistums - Generalvikar bietet Unterstützung an, falls der Verein die Trägerschaft der Schule übernehmen sollte

Bistum Trier: „Übernahme von Nonnenwerth kommt nicht in Frage“

Remagen/Trier. Seit Monaten ringen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angestellte und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer um den Fortbestand des traditionsreichen St. Franziskus-Gymnasiums auf Nonnenwerth. Der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg hat in einer Stellungnahme vom 4. Februar seine Betroffenheit über die Situation erklärt: „Ich kann die Verärgerung und Enttäuschung über...

Weiterlesen

Schließung von Nonnenwerth: Mutter wendet sich in Offenem Brief an Bischof Ackermann

„Schmerz und seelische Belastung für viele Kinder“

Rolandswerth. Kaum ein Thema bewegt die Rheinregion wie die Schließung des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth. Nun hat sich eine Mutter zweier Nonnenwerther Schüler in einem Offenen Brief an u.a. Bischof Dr. Stephan Ackermann gewandt. In klaren Worten fordert Noémi Monin-Wolter die Protagonisten auf, getätigte Versprechen einzulösen und endlich zu handeln. 

Weiterlesen

Verein Rettet Nonnenwerth: „Schulträger verweigert weiterhinunabhängiges Gutachten“

Nonnenwerth: Keine Einigung beim Brandschutz in Sicht

Rolandswerth. Der auf Druck des Vereins „Rettet Nonnenwerth e.V.“ am 24. Januar zustande gekommene Videocall zwischen dem durch den Verein mandatierten Brandschutz-Sachverständigen und dem Experten des Schulträgers hat, über einen fachlichen Austausch hinaus, nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Ziel des Termins war es, vom Schulträger endlich die seit Anfang November zugesagte Genehmigung zum...

Weiterlesen

Laut dem Verein „Rettet Nonnenwerth“ wurde den Kindern verwehrt, die Insel zu verlassen

Nonnenwerth: Sicherheitskräfte hindern Schüler an Demo-Teilnahme

Bad Honnef. Am Montagmorgen hinderten seitens des Trägers auf der Insel eingesetzte Sicherheitskräfte Schülerinnen und Schüler daran, Nonnenwerth zu verlassen, um an der Demonstration in Bad Honnef teilzunehmen. Verzweifelte Anrufe gingen bei den Eltern ein, sie würden von „vermummten Männern in schwarzen Jacken“ abgehalten werden, die Insel rechtsrheinisch zu verlassen. Kinder, die den gleichen Plan...

Weiterlesen

Leserbrief von Emily Kuhlen (MSS 10) zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth

„Verbunden sind auch die Schwachen mächtig“

„Ich weiß gar nicht, wie ich in Worte fassen soll, was mich in Tagen wie diesen beschäftigt und es kostet mich unheimlich viel Kraft diesen Brief hier zu verfassen und dennoch habe ich immer noch einen Funken Hoffnung. Auch wenn dieser inzwischen von einer großen lodernden Flamme zu einem eher mickrigen Funken geschrumpft ist, noch ist er nicht erloschen. Einen Funken Hoffnung, dass alle Beteiligten sich einmal zusammenreißen, zur Vernunft kommen.

Weiterlesen

Das Are-Gymnasium startet in der Grafschaft

„Endlich wieder eine eigene Schule“

Grafschaft-Ringen. Es ist eine Atmosphäre voller Freude, Zuversicht und Erwartung, die derzeit am Are-Gymnasium herrscht. Sechs Monate nach der verheerenden Flutkatastophe hat die Schulgemeinschaft am Rande des Innovationsparks Rheinland für die kommende Zeit eine neue Heimat gefunden. Seit Schuljahresbeginn hatte der Unterricht an der IGS Remagen im Wechselunterricht am Nachmittag stattgefunden. „Jetzt wieder im regulären Betrieb in der Schule zu sein ist eine große Erleichterung.

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordneter Gies vor Ort in der Grafschaft

Are-Gymnasium: Container-Schule nimmt Gestalt an

Kreis Ahrweiler. Ein kompletter Schulstandort in Container-Bauweise? Wie das gelingen kann, davon machte sich Horst Gies in der Grafschaft ein Bild. Hier wird im engen Schulterschluss mit der Gemeinde Grafschaft und Bürgermeister Achim Juchem der Ersatzschulstandort für das Are-Gymnasium errichtet.

Weiterlesen

Aufbauarbeiten an Gymnasium in Ahrweiler dauern an

Unterricht am Peter-Joerres-Gymnasium startet wieder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Kreisschulen kommt weiter gut voran: Nach der Rückkehr von rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) in der vergangenen Woche konnte jetzt auch der Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-Gymnasium (PJG) wieder aufgenommen werden. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, Fachbereichsleiter...

Weiterlesen

Top

Verein „Rettet Nonnenwerth e.V.“ wurde gegründet

Nonnenwerth: Eltern möchten Leitung von Gymnasium übernehmen

Remagen. Bis vor Kurzem sah es schlecht für das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth aus, doch jetzt soll ein neuer Weg die Fortführung der Inselschule sichern. Aus der Elternschaft hat sich der Verein „Rettet Nonnenwerth e.V.“ gegründet. Das Ziel: die Schulträgerschaft in die Hände der Eltern zu legen. Im ersten Schritt soll die Brandschutzproblematik bewältigt werden. Im Sommer 2021 schloss der jetzige Schulträger – begründet durch ein umstrittenes Brandschutzgutachten – kurzfristig die Schule.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion und –Stadtverband Remagen zu Nonnenwerth

Für den Fortbestandpositioniert

Remagen.Anlässlich einer Videokonferenz zwischen dem Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Jürgen Walbröl, und der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes, Herta Lauer, sowie weiteren Teilnehmern war schnell klar, dass sich die CDU Remagen weiterhin uneingeschränkt für einen Fortbestand des traditionsreichen Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth am bestehenden Standort auf der Rheininsel einsetzt. Hierzu...

Weiterlesen

Stellungnahme der Dekanatskonferenz zum Gymnasium Nonnenwerth

Nonnenwerth: Seelsorger stehen solidarisch an der Seite

Waldorf. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Remagen-Brohltal nehmen mit großem Bedauern die Entwicklungen rund um das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zur Kenntnis. Viele Seelsorger haben in all den vergangenen Jahren das Gymnasium Nonnenwerth immer wieder unterstützt, ganz besonders bei den wöchentlichen Schulgottesdiensten und den Beichttagen. Das Kloster und das Gymnasium auf Nonnenwerth...

Weiterlesen