
Am 04.03.2025
Allgemeine BerichteKarnevalsgottesdienst in Kettig
Petrus und Paulus im Zwiegespräch
Kettig. Kürzlich fand in der Kirche St. Bartholomäus der dies- jährige Karnevalsgottesdienst unter Leitung von Pfr. Günther Vogel statt. Gekommen waren u.a. Prinz Ralf I. mit Hofstaat, Vorstand und Elferrat der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig, sowie Abordnungen der Prinzengarde und der Blauen Funken mit den Amazonen.
Im Mittelpunkt standen die Kindergardisten und Kinderamazonen und der seit 14 Tagen amtierende Kinderhofstaat mit Prinzessin Emely I., welche den Ministrantendienst und das Vorlesen von Kyrie und Fürbitten übernahmen. Dem erkrankten Prinz Christopher I. wünschten wir baldige Genesung.
Der Kirchenchor Cäcilia unter Leitung von Tristan Kusber umrahmte die hl. Messe musikalisch mit Liedern in Mundart. In der Lesung wurde von der Arche Noah und der Bedeutung des Regenbogens berichtet. Nach dem Evangelium zum „Gebot der Liebe“ folgte ein Zwiegespräch der Apostel Petrus und Paulus.
Petrus (Gisela Möhlig - Hillesheim) und Paulus (Brigitte Nickenich) tauschten ihre Gedanken zur Frage „Was wäre, wenn Jesus nie geboren worden wäre ?“ aus. Es zeigte sich, dass die Geburt Jesu das christliche Fundament unserer Zeitrechnung, vieler Bräuche und Traditionen und von manchen Selbstverständlichkeiten unseres Lebens ist.
Am Ende dieses besonderen Gottesdienstes überbrachte Petra Gies-Moskopp im Namen des Kirchortteams St. Bartholomäus Kettig dem Kinderhofstaat für ihre „Amtszeit“ gute Wünsche mit einem Präsent. Außerdem dankte sie allen, die zum Gelingen dieses frohen Beisammenseins beigetragen hatten. Sie lud alle Anwesenden ein, im Anschluss an die hl. Messe bei einem Umtrunk noch eine Zeit in der Kirche zu verweilen.