Allgemeine Berichte | 04.03.2025

Karnevalsgottesdienst in Kettig

Petrus und Paulus im Zwiegespräch

Närrischer Segen: Kinderhofstaat und Karnevalisten feierten Gottesdienst. Foto: Petra Gies-Moskopp

Kettig. Kürzlich fand in der Kirche St. Bartholomäus der dies- jährige Karnevalsgottesdienst unter Leitung von Pfr. Günther Vogel statt. Gekommen waren u.a. Prinz Ralf I. mit Hofstaat, Vorstand und Elferrat der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig, sowie Abordnungen der Prinzengarde und der Blauen Funken mit den Amazonen.

Im Mittelpunkt standen die Kindergardisten und Kinderamazonen und der seit 14 Tagen amtierende Kinderhofstaat mit Prinzessin Emely I., welche den Ministrantendienst und das Vorlesen von Kyrie und Fürbitten übernahmen. Dem erkrankten Prinz Christopher I. wünschten wir baldige Genesung.

Der Kirchenchor Cäcilia unter Leitung von Tristan Kusber umrahmte die hl. Messe musikalisch mit Liedern in Mundart. In der Lesung wurde von der Arche Noah und der Bedeutung des Regenbogens berichtet. Nach dem Evangelium zum „Gebot der Liebe“ folgte ein Zwiegespräch der Apostel Petrus und Paulus.

Petrus (Gisela Möhlig - Hillesheim) und Paulus (Brigitte Nickenich) tauschten ihre Gedanken zur Frage „Was wäre, wenn Jesus nie geboren worden wäre ?“ aus. Es zeigte sich, dass die Geburt Jesu das christliche Fundament unserer Zeitrechnung, vieler Bräuche und Traditionen und von manchen Selbstverständlichkeiten unseres Lebens ist.

Am Ende dieses besonderen Gottesdienstes überbrachte Petra Gies-Moskopp im Namen des Kirchortteams St. Bartholomäus Kettig dem Kinderhofstaat für ihre „Amtszeit“ gute Wünsche mit einem Präsent. Außerdem dankte sie allen, die zum Gelingen dieses frohen Beisammenseins beigetragen hatten. Sie lud alle Anwesenden ein, im Anschluss an die hl. Messe bei einem Umtrunk noch eine Zeit in der Kirche zu verweilen.

Närrischer Segen: Kinderhofstaat und Karnevalisten feierten Gottesdienst. Foto: Petra Gies-Moskopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig, bekannt für ihren vielfältigen Obstanbau und die blühende Landschaft, sucht eine Persönlichkeit, die den Ort und die Verbandsgemeinde Weißenthurm als Blütenkönig oder Blütenkönigin repräsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025