Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Pfarrgemeinderatswahlen am 8. und 9. November

Bad Breisig. Am 8. und 9. November 2025 finden im Bistum Trier die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Alle Katholiken ab dem 16. Lebensjahr sind aufgerufen, aus ihren Gemeinden Mitglieder zu wählen, die sie in den nächsten vier Jahren im Pfarrgemeinderat vertreten sollen.

Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen der Pfarrei für die Durchführung zu sorgen.

In der Pfarrgemeinde Breisiger Land Heilig Kreuz stellen sich die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl:

Beck, Lena; Bell, Leo, Niederbreisig, Angestellter; Delfs, Adelheid, Niederlützingen, Integrationslehrkraft; Deus-Reinthal, Petra, Burgbrohl, Küsterin in Oberlützingen; Garzorz, Silvia, Niederbreisig, Hausfrau; Gehrke, Astrid, Waldorf, Erzieherin; Heuser, Rita, Gönnersdorf, Angestellte und Küsterin in Gönnersdorf; Kalmund, Bärbel, Gönnersdorf, Fachkraft Caritas; Dr. Neuhaus, Norbert, Oberbreisig, Wirtschaftsdezernent a.D.; Neuhaus, Paul, Niederbreisig, Rentner,; Ockenfels, Jürgen, Oberbreisig, Postbeamter a.D. und Küster in Bad Breisig

Schnitker, Martin, Brohl, Controller; Dr. Schünemann, Wolfgang, Rheineck, Lebensmitteltechniker; Seger, Irene, Oberbreisig, Hotelangestellte

Aus diesem Kreis sind insgesamt 12 Kandidaten für den zukünftigen Pfarrgemeinderat zu wählen.

In jedem Kirchort der Pfarrei wird am Wochenende des 8./9. November ein Gottesdienst stattfinden und eine Stunde vor und nach dem Gottesdienst ein Wahllokal geöffnet sein, in dem gewählt werden kann.

Die genauen Zeiten und Orte der Wahllokale werden in den jeweiligen Glaskästen an den Kirchen ausgehängt werden.

Wer an den Wahltagen verhindert ist kann bis zum 04.11. Briefwahl im Pfarrbüro beantragen und erhält die erforderlichen Briefwahlunterlagen.

Die Pfarrgemeinderatswahlen geben allen Katholiken die Möglichkeit, aktiv am Leben in der Pfarrei mitzuwirken. Es ist daher wichtig, dass sich viele an den Wahlen beteiligen. Dies kostet nicht viel Mühe und nur ein paar Minuten Ihrer Zeit.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben