Allgemeine Berichte | 18.07.2024

Maxi-Abschluss in der Kita St. Martin Bassenheim

Picknick und Überraschungen

Nach einer kurzen Begrüßung durch Tanja Reuter, haben es die Maxis dieses Mal anders gemacht und die Erzieher:innen mit einem Bewegungslied überrascht, welches sie zum Abschluss eingeübt hatten. Foto: Anja Lammersdorf

Bassenheim. Kürzlich war es endlich/schon soweit und die Maxis der Kita St. Martin hatten ihre Abschiedsfeier. Schon in der Woche davor gab es bei den Kindern kein anderes Thema mehr. Gemeinsam hat man sich bei der Planung für ein Picknick entschieden.

Bei schönstem Sonnenschein kamen um 14 Uhr dann alle zukünftigen Schulkinder mit ihren Eltern und Geschwistern. Sogar die Lehrerinnen, die die 1. Klassen übernehmen, waren der Einladung gefolgt. Da jeder etwas für das Buffet mitgebracht hatte, war eine große Auswahl an Kuchen, Obst, Rohkost und Herzhaftem reichlich vorhanden. Nach einer kurzen Begrüßung durch Tanja Reuter, haben es die Maxis dieses Mal anders gemacht und die Erzieher:innen mit einem Bewegungslied überrascht, welches sie zum Abschluss eingeübt hatten. Im Anschluss daran haben die Eltern der Maxis eine Außen-Matschküche als Abschiedsgeschenk für alle anderen Kita-Kinder überreicht. Die macht sich wunderbar auf dem neuen Außengelände.

Anschließend brauchten alle eine kleine Pause, da doch hier und da ein paar Tränchen liefen. Die kleine Auszeit haben sie gerne mit den vielen Sachen vom Buffet genossen.

Frisch gestärkt ging es dann in die nächste Runde, bei der die Kinder von ihren Bezugserzieherinnen alle ihre Portfolio-Ordner überreicht bekommen haben. Diese haben die Kinder am Anfang in der Kita bekommen und haben sie teilweise über fünf Jahre während der gesamten Kita-Zeit begleitet. Zum Abschied gab es für die Maxis noch eine Kleinigkeit von uns. Gegen 16.30 Uhr ging ein sehr schöner und gemütlicher Nachmittag zu Ende.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Tanja Reuter, haben es die Maxis dieses Mal anders gemacht und die Erzieher:innen mit einem Bewegungslied überrascht, welches sie zum Abschluss eingeübt hatten. Foto: Anja Lammersdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Generalappell
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#