Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Abenteuer mit dem Glück-s-bringer e.V.: Natur Pur

Piraten kapern den Wald ums Kerbestal

Die Glück-s-bringer erzählen von ihren Abenteuern und Träumen

Fotos: Privat

Dieblich. 20 Kinder – 8 Ehrenamtler – 3 Tage und ganz viel Natur rund ums Kerbestal in Dieblich. Ein ganzes Wochenende verbrachten wir damit, den verlorenen Schatz von Kapitänin Goldzahn zu suchen. Pirat Olé half uns dabei.

Am Freitag starteten die Glück-s-bringer Piraten gemeinsam mit ihren Familien in Richtung Kerbestal. Auf der Wanderung dorthin konnten sich alle erstmal kennenlernen, die Schönheit der Natur genießen oder auch schon auspowern – ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Auf dem Lagerplatz der Dieblicher Pfadfinder angekommen, begrüßte uns schon gleich der einäugige Olé, den uns Kapitänin Goldzahn zur Unterstützung gesandt hatte. Er berichtete, dass wir an den nächsten Tagen gemeinsam verschiedene Aufgaben erfüllen sollten, um Tipps zu bekommen, wo wir schließlich den Schatz finden können. Die Kinder spekulierten auch gleich wild, wer den Kapitänin Goldzahn sei. So sagte ein 5-Jähriger: „Vielleicht ist meine Mama ja die Kapitänin Goldzahn. Sie hat einen goldenen Zahn!“ Doch das Rätsel sollte erstmal noch weiter ungelöst bleiben. Nach dem gemeinsamen Grillen mit einem bunten Salatbuffet ging es in der Dämmerung dann erstmal wieder Richtung Heimat. Auf dem Weg fanden, die Kinder bunte Teelichter mit Hinweisen für den nächsten Tag. Alle verabschiedeten sich und waren gespannt auf den kommenden Tag.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Pirat Olé, seine Gehilfen und alle Kinder wieder. Spannung lag in der Luft. Bereits beim gemeinsamen Frühstück rätselten die Kinder, was den die Hinweise bedeuten könnten. Schnell wurde klar, es ist zuerst die Aufgabe der Kinder, ihre Sinne zu schärfen und dazu gemeinsam einen Barfuß-Pfad anzulegen. Der Wald bietet dazu ausreichend Material. Also begaben sich die Kinder in Gruppen auf die Suche nach geeignetem Material. Eine Gruppe sammelte Holz, um den Pfad in einzelne Abschnitten zu unterteilen und mit Spaten wurden Löcher gebuddelt. So entstand in kurzer Zeit eine Bereicherung für den Lagerplatz. Alle Kinder und Erwachsenen können nun barfuß oder mit geschlossenen Augen Materialien ertasten und mit allen Sinnen wahrnehmen. Anschließend bekamen die Kinder Fotos und hatten die neue Aufgabe, die Orte auf den Bildern zu finden. Sie meisterten auch diese Aufgabe und hofften dort bereits den Schatz zu finden. Aber zuerst wurde im anschließenden freien Spiel der Kinder die Bäume erobert, im Wald gespielt oder am Lagerfeuer Geschichten erzählt, ganz nach ihren Wünschen.

Denn wir bei den Glück-s-bringern legen besonderen Wert darauf, den Kindern Möglichkeiten zu bieten, in denen sie frei entscheiden, was und wie sie sich ausprobieren wollen. Wir sehen uns als Impulsgeber und Begleiter, um den Kindern den notwendigen Raum zu schaffen, in denen sie ihre Potenziale entdecken und entfalten können. Wir verzichten daher bewusst auf ein vorgefertigtes Programm und bieten nur den Rahmen und flexible Angebote, an denen die Kinder freiwillig teilnehmen können. Den Rahmen bilden die gemeinsam zubereitete Mahlzeiten sowie Erzählrunden. So gestalten sie ihre Projekte eigenständig mit.

Am Nachmittag spielten wir auf Wunsch der Kinder Ball- und Teamspiele. Sehr fasziniert fanden wir, dass die Kinder, die sich nur teilweise kannten, an diesem Tag bereits Teamgeist entwickelten und am Abend ihre Eltern gefragt haben, ob sie sich nach der Freizeit noch weiter treffen können.

Den gemeinsamen Abschluss des Tage stellte eine kleine Schatzsuche dar, die Kapitänin Goldzahn für uns organisiert hat, weil wir ihre Aufgaben gemeinsam erfüllt hatten. Viele strahlende Kinderaugen gab es dann beim Fund des Schatzes und dem anschließenden Stockbrot zubereiten am Lagerfeuer. So neigte sich ein erlebnisreicher Tag mit vielen neuen Erfahrungen dem Ende zu und alle Kinder wurde nach und nach abgeholt.

Gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück und der Lösung eines neuen Rätsels machten wir uns auf zu einer Schnitzeljagd. Doch wer auch immer die Zeichen und Hinweise versteckt hatte, wollte uns wohl auf den Arm nehmen und schickte uns erstmal in die falsche Richtung. Doch unsere Laune konnte dies nicht trüben. Nach neun Hinweise und 1,5 Stunden Spaziergang durch die wunderschöne Gemarkung von Dieblich, kamen wir am Lagerplatz an und fanden den entscheidenden Hinweis: „Vom Lagerfeuer den Berg hinauf findet ihr den Schatz“. Jetzt gab es kein Halten mehr für die Kids und ausgestattet mit Spaten ging es den Berg hinauf in den Wald. Irgendwann fanden die Kids den Schatz in einem Haselnussstrauch. Goldbären, Goldmünzen und Schokoladengeldscheine.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen: Machen Sie sich ihr eigenes Bild und schauen Sie sich doch bitte die strahlenden Kinderaugen an!

Für das kommende Jahr sind weitere Projekte geplant, in denen die Kinder das Programm der drei Tage mitgestalten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.glueck-s-bringer.org. Gerne können Sie sich telefonisch bei uns melden: 02 63 09 65 19 94.

Piraten kapern den Wald ums Kerbestal

Piraten kapern den Wald ums Kerbestal

Piraten kapern den Wald ums Kerbestal

Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK