Juniorwahl 2025: Hohe Beteiligung an der St. Thomas Realschule Plus
Politisches Interesse geweckt
Andernach. Im Rahmen der Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der St. Thomas Realschule Plus in Andernach die Gelegenheit, ihr politisches Interesse unter Beweis zu stellen. Mit einer Wahlbeteiligung von rund 75 Prozent war das Interesse an der Abstimmung besonders hoch. Die Vorbereitung erfolgte im Vorfeld intensiv, insbesondere in den Klassenstufen 8 bis 10, in denen das Thema Demokratie im Sozialkundeunterricht ausführlich behandelt wurde.
In den Wochen vor der Wahl setzten sich die Schülerinnen und Schüler eingehend mit den politischen Parteien, deren Programmen und dem Wahlprozess auseinander. Dabei stand nicht nur der technische Ablauf der Wahl im Fokus, sondern auch das grundlegende Demokratieverständnis der Jugendlichen. Lehrkräfte vermittelten die Bedeutung politischer Partizipation und verdeutlichten den Einfluss von Wahlen auf das demokratische System.
Die Wahl wurde unter der Betreuung der Wahlhelfer aus den Klassen 10a und 10b durchgeführt. Diese übernahmen zentrale Aufgaben wie die Organisation der Stimmabgabe und die Auszählung der Stimmen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Durch ihren engagierten Einsatz und die strukturierte Vorbereitung konnte die Wahl effizient und fair durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der Juniorwahl spiegeln interessante politische Tendenzen unter den Jugendlichen wider. Mit 32,9 Prozent der Stimmen ging die CDU als stärkste Partei hervor. Die Linke erreichte 18 Prozent, knapp gefolgt von der SPD mit 17,4 Prozent. Die AfD erhielt 15 Prozent der Stimmen, während die BSW mit 6 Prozent sowie die FDP und die Grünen mit jeweils knapp 5 Prozent ebenfalls eine relevante Zahl an Unterstützern fanden.
Die Juniorwahl ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur, ein tieferes Verständnis für das politische System zu entwickeln, sondern auch zu erleben, wie ihre Stimme in einer demokratischen Wahl zählt. Sie stellt einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung dar und fördert eine aktive und informierte Bürgergesellschaft.
Mit dieser Veranstaltung hat die St. Thomas Realschule Plus in Andernach einen bedeutenden Beitrag zur Demokratieförderung geleistet und verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für politische Prozesse zu sensibilisieren. Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und dürfte auch in Zukunft eine prägende Erfahrung für viele Schülerinnen und Schüler bleiben.BA
