Allgemeine Berichte | 03.03.2025

Juniorwahl 2025: Hohe Beteiligung an der St. Thomas Realschule Plus

Politisches Interesse geweckt

Im Rahmen der Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der St. Thomas Realschule Plus in Andernach die Gelegenheit, ihr politisches Interesse unter Beweis zu stellen. Foto: privat

Andernach. Im Rahmen der Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der St. Thomas Realschule Plus in Andernach die Gelegenheit, ihr politisches Interesse unter Beweis zu stellen. Mit einer Wahlbeteiligung von rund 75 Prozent war das Interesse an der Abstimmung besonders hoch. Die Vorbereitung erfolgte im Vorfeld intensiv, insbesondere in den Klassenstufen 8 bis 10, in denen das Thema Demokratie im Sozialkundeunterricht ausführlich behandelt wurde.

In den Wochen vor der Wahl setzten sich die Schülerinnen und Schüler eingehend mit den politischen Parteien, deren Programmen und dem Wahlprozess auseinander. Dabei stand nicht nur der technische Ablauf der Wahl im Fokus, sondern auch das grundlegende Demokratieverständnis der Jugendlichen. Lehrkräfte vermittelten die Bedeutung politischer Partizipation und verdeutlichten den Einfluss von Wahlen auf das demokratische System.

Die Wahl wurde unter der Betreuung der Wahlhelfer aus den Klassen 10a und 10b durchgeführt. Diese übernahmen zentrale Aufgaben wie die Organisation der Stimmabgabe und die Auszählung der Stimmen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Durch ihren engagierten Einsatz und die strukturierte Vorbereitung konnte die Wahl effizient und fair durchgeführt werden.

Die Ergebnisse der Juniorwahl spiegeln interessante politische Tendenzen unter den Jugendlichen wider. Mit 32,9 Prozent der Stimmen ging die CDU als stärkste Partei hervor. Die Linke erreichte 18 Prozent, knapp gefolgt von der SPD mit 17,4 Prozent. Die AfD erhielt 15 Prozent der Stimmen, während die BSW mit 6 Prozent sowie die FDP und die Grünen mit jeweils knapp 5 Prozent ebenfalls eine relevante Zahl an Unterstützern fanden.

Die Juniorwahl ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur, ein tieferes Verständnis für das politische System zu entwickeln, sondern auch zu erleben, wie ihre Stimme in einer demokratischen Wahl zählt. Sie stellt einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung dar und fördert eine aktive und informierte Bürgergesellschaft.

Mit dieser Veranstaltung hat die St. Thomas Realschule Plus in Andernach einen bedeutenden Beitrag zur Demokratieförderung geleistet und verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für politische Prozesse zu sensibilisieren. Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und dürfte auch in Zukunft eine prägende Erfahrung für viele Schülerinnen und Schüler bleiben.BA

Im Rahmen der Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der St. Thomas Realschule Plus in Andernach die Gelegenheit, ihr politisches Interesse unter Beweis zu stellen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag