Viele Tierarten finden im Schwanenteich ein neues Heim. Fotos: ROB

Am 15.12.2020

Allgemeine Berichte

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

Ponys, Waschbären und mehr

Sinzig. Es gibt wahrscheinlich niemanden in Sinzig und Umgebung, der den Schwanenteich nicht kennt. Generationen von Kindern haben hier schon Ziegen gefüttert und gestreichelt, das Reiten und Voltigieren gelernt, Geburtstag gefeiert oder eines der Feste besucht. Das Gelände des Vereins, der bereits 1975 gegründet wurde, ist ein beliebtes Naherholungsziel, das von Familien, Gruppen und Einzelpersonen jeden Alters gerne besucht wird.

Erholung bei freiem Eintritt

Der gemeinnützige Verein Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V. betreibt den kleinen Tierpark im unteren Ahrtal bei Sinzig/Bad Bodendorf. Der Tierpark ist nicht vergleichbar mit einem Zoo, denn es gibt weder Eintritt noch wilde Tiere. Stattdessen liegen die Seen, winterfeste Volieren, Koppeln und Wiesen direkt an der Ahr und sind für die Besucher vom Weg aus frei und jederzeit einsehbar. Am Schwanenteich leben neben den Schwänen, Pfauen, Hühner, Gänse auch verschiedene Ziervögel, Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen, Waschbären und ein Esel in möglichst natürlicher Umgebung zusammen. Insgesamt sind es etwa 200 Tiere. Selten werden Tiere dazugekauft, die meisten Tiere landen als Abgabetiere oder aus schlechter Haltung gerettet am Schwanenteich.

Die Aktiven des Vereins haben sich neben der Fürsorge für die Tiere auch weitere Ziele gesetzt: Das Teich- und Tiergehege soll der Erholung dienen. Außerdem werden Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder, mit der Tier- und Pflanzenwelt vertraut gemacht. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Angebote – aktuelle beispielsweise eine Sommerferienprogramm für Kinder, Kleingruppenführungen für bis zu zehn Personen und nach den Ferien wieder die „Pädagogische Erlebniswelt“ für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Und wenn es die aktuelle Pandemie-Lage wieder erlaubt, freuen sich alle wieder auf den einmal im Monat stattfindenden „Kinderbauernhof“, die „Offenen Tore“ mit Kaffee und Kuchen und die großen Feste auf dem Schwanenteichgelände.

Hoher Aufwand für Ehrenamtler

Die Pflege und Fütterung der Tiere sowie die ständige Pflege und Instandhaltung des Geländes werden durch den Verein selbst erbracht. Dieser enorme Arbeitsaufwand wird durch den Idealismus der Vereinsmitglieder getragen. Der Verein finanziert das Tiergehege über Mitgliedsbeiträge, Spenden – und eigentlich über die großen, von den Ehrenamtlern veranstalteten Feste. Da diese aktuell nicht stattfinden können, freuen sich die Aktiven über jeden, der die kleineren Veranstaltungsangebote in Anspruch nimmt und/oder den Verein anderweitig unterstützt. Denn eins ist sicher: Der Schwanenteich soll auch zukünftigen Generationen als Erholungsort erhalten bleiben!

Informationen und Spenden

www.schwanenteich.com und www.facebook.com/Schwanenteich/

Spendenkonto: KSK Ahrweiler

IBAN: DE81 5775 1310 0000 5104 61, BIC: MALADE51AHR

Gerade die Ziegen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Gerade die Ziegen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Viele Tierarten finden im Schwanenteich ein neues Heim. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dusch WC
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Imageanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige