
Am 15.12.2020
Allgemeine BerichteTier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.
Ponys, Waschbären und mehr
Sinzig. Es gibt wahrscheinlich niemanden in Sinzig und Umgebung, der den Schwanenteich nicht kennt. Generationen von Kindern haben hier schon Ziegen gefüttert und gestreichelt, das Reiten und Voltigieren gelernt, Geburtstag gefeiert oder eines der Feste besucht. Das Gelände des Vereins, der bereits 1975 gegründet wurde, ist ein beliebtes Naherholungsziel, das von Familien, Gruppen und Einzelpersonen jeden Alters gerne besucht wird.
Erholung bei freiem Eintritt
Der gemeinnützige Verein Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V. betreibt den kleinen Tierpark im unteren Ahrtal bei Sinzig/Bad Bodendorf. Der Tierpark ist nicht vergleichbar mit einem Zoo, denn es gibt weder Eintritt noch wilde Tiere. Stattdessen liegen die Seen, winterfeste Volieren, Koppeln und Wiesen direkt an der Ahr und sind für die Besucher vom Weg aus frei und jederzeit einsehbar. Am Schwanenteich leben neben den Schwänen, Pfauen, Hühner, Gänse auch verschiedene Ziervögel, Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen, Waschbären und ein Esel in möglichst natürlicher Umgebung zusammen. Insgesamt sind es etwa 200 Tiere. Selten werden Tiere dazugekauft, die meisten Tiere landen als Abgabetiere oder aus schlechter Haltung gerettet am Schwanenteich.
Die Aktiven des Vereins haben sich neben der Fürsorge für die Tiere auch weitere Ziele gesetzt: Das Teich- und Tiergehege soll der Erholung dienen. Außerdem werden Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder, mit der Tier- und Pflanzenwelt vertraut gemacht. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Angebote – aktuelle beispielsweise eine Sommerferienprogramm für Kinder, Kleingruppenführungen für bis zu zehn Personen und nach den Ferien wieder die „Pädagogische Erlebniswelt“ für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Und wenn es die aktuelle Pandemie-Lage wieder erlaubt, freuen sich alle wieder auf den einmal im Monat stattfindenden „Kinderbauernhof“, die „Offenen Tore“ mit Kaffee und Kuchen und die großen Feste auf dem Schwanenteichgelände.
Hoher Aufwand für Ehrenamtler
Die Pflege und Fütterung der Tiere sowie die ständige Pflege und Instandhaltung des Geländes werden durch den Verein selbst erbracht. Dieser enorme Arbeitsaufwand wird durch den Idealismus der Vereinsmitglieder getragen. Der Verein finanziert das Tiergehege über Mitgliedsbeiträge, Spenden – und eigentlich über die großen, von den Ehrenamtlern veranstalteten Feste. Da diese aktuell nicht stattfinden können, freuen sich die Aktiven über jeden, der die kleineren Veranstaltungsangebote in Anspruch nimmt und/oder den Verein anderweitig unterstützt. Denn eins ist sicher: Der Schwanenteich soll auch zukünftigen Generationen als Erholungsort erhalten bleiben!
Informationen und Spenden
www.schwanenteich.com und www.facebook.com/Schwanenteich/
Spendenkonto: KSK Ahrweiler
IBAN: DE81 5775 1310 0000 5104 61, BIC: MALADE51AHR

Gerade die Ziegen erfreuen sich großer Beliebtheit.