Allgemeine Berichte | 21.07.2020

Weitere Unterstützung für Sinziger Rotkreuzler

Positiver Spendenverlauf für ein neues Notfall-Beatmungsgerät

Marcus Streckel (li.) überreicht mit seinem Sohn Julian und seinen Mitarbeitern Grzegorz Kaluza (Mi.) und Hasan Dogan (3. v. li.) eine Spende in Höhe von 1.200 Euro für das neue Notfall-Beatmungsgerät der ehrenamtlichen DRK-Rettungskräfte in Sinzig an DRK-Bereitschaftsleiterin Judith Grobelny und dem zweiten DRK-Ortsvorsitzenden Martin Hengsberg.Foto: Thorsten Trütgen

Sinzig. Die zum Jahresende 2019 begonnene Spendenaktion für ein neues Notfall-Beatmungsgerät für den Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Sinzig e.V. verlief anfänglich schleppend. Nach und nach hat die Aktion Fahrt aufgenommen und die ehrenamtlichen Sinziger Retter sind zuversichtlich, dass das neue Gerät demnächst finanziert ist und beschafft werden kann.

Die Firma Marcus Streckel Dienstleistungen reiht sich mit 1.200 Euro in die Spenderliste ein. Aufmerksam wurde Marcus Streckel auf die Aktion durch die bisherigen Medienberichte. Als er im Internet einen Spendenaufruf der Volksbank RheinAhrEifel eG und weitere Informationen zu dem Projekt sah, stand für den im Garten- und Landschaftsbau tätigen Unternehmer fest: Wir sind dabei! Wie in kleinen Betrieben üblich, machte die Absicht des Chefs schnell die Runde unter den Mitarbeitern. Diese finden das ehrenamtliche Engagement der Sinziger Rotkreuzler ebenfalls unterstützenswert und beteiligten sich. „Seitdem über unseren Spendenaufruf an die Unternehmer in Sinzig öffentlich berichtet wird, steigt auch die Aufmerksamkeit der Bevölkerung. Unser Jugendrotkreuz hat kürzlich Flyer mit dem Hinweis auf die Spendenseite der Volksbank verteilt. Nun beteiligen sich auch unsere Mitbürger, worüber wir uns sehr freuen, mit Beträgen in unterschiedlichsten Höhen“, sagt Sinzigs DRK-Bereitschaftsleiterin Judith Grobelny. Martin Hengsberg, zweiter Vorsitzender der Sinziger Rotkreuzler ergänzt: „Die Unterstützung der Bevölkerung zeigt uns, dass unser Engagement in der Stadt gewürdigt wird. Jede Spende, egal in welcher Höhe, bringt uns unserem Ziel schrittweise näher. Nach dem aktuellen Stand sind wir zuversichtlich, den Betrag für das neue Notfall-Beatmungsgerät durch die Spendenaktion zusammen zu bekommen und dieses demnächst bestellen zu können.“ Aktuell brenne den Rotkreuzlern die Beschaffung sprichwörtlich unter den Nägeln. Durch die Corona-Pandemie seien die Preise für Notfall-Beatmungsgeräte gestiegen. Nun möchten die Sinziger Rettungskräfte die Preissteigerung durch die bis zum Jahresende geringere Mehrwertsteuer kompensieren und das neue Notfall-Beatmungsgerät während dieser Zeit gerne bestellen.

Seit acht Jahren betreibt der DRK-Ortsverein Sinzig e.V. einen eigenen Rettungswagen (RTW). Rund 200 Notfalleinsätze bewältigen die ehrenamtlichen Rettungskräfte mit dem RTW im Jahr für ihre Mitbürger. Eingesetzt wird der RTW bei Großeinsätzen des Bevölkerungsschutzes oder zur sanitäts- und rettungsdienstlichen Absicherung bei Veranstaltungen sowohl im Stadtgebiet Sinzig als auch im Kreis Ahrweiler. Zum Einsatz kommt das Rettungsfahrzeug auch, wenn der regulär für Sinzig zuständige Rettungswagen der DRK-Rettungswache Remagen bereits im Einsatz ist und zeitgleich ein weiterer Notfall eingetreten ist. Auch bodengebundene Rückholaktionen von akut erkrankten oder Verunfallten Fördermitgliedern im Rahmen des DRK-Rückholdienstes in heimatnahe Krankenhäuser werden mit diesem Fahrzeug durchgeführt. Zu den hohen Fahrzeugbeschaffungskosten fallen turnusgemäß Kosten für die Wartung und Prüfung der medizinischen Ausstattung an. Aufgrund aktueller notfallmedizinischer Erkenntnisse und Weiterentwicklungen ist zwischendurch die Neubeschaffung von nicht immer günstigen Geräten für das lebensrettende Fahrzeug erforderlich.

Wer die Neubeschaffung des Notfall-Beatmungsgerätes für den RTW des DRK-Ortsvereins Sinzig e.V. unterstützen möchte, kann einen Betrag seiner Wahl mit dem Verwendungszweck „Spende Beatmungsgerät“ entweder auf das Konto bei der Kreissparkasse Ahrweiler, DE79 577 513 100 000 501 767, oder bei der Volksbank RheinAhrEifel, DE42 577 615 910 711 104 500, überweisen. Bei Spenden bis 200 Euro ist der Kontoauszug als Beleg für die Steuererklärung ausreichend. Bei höheren Beträgen und einer benötigten Spendenquittung bitten die Rotkreuzler um Kontaktaufnahme per E-Mail an info@ov-sinzig.drk.de.

Marcus Streckel (li.) überreicht mit seinem Sohn Julian und seinen Mitarbeitern Grzegorz Kaluza (Mi.) und Hasan Dogan (3. v. li.) eine Spende in Höhe von 1.200 Euro für das neue Notfall-Beatmungsgerät der ehrenamtlichen DRK-Rettungskräfte in Sinzig an DRK-Bereitschaftsleiterin Judith Grobelny und dem zweiten DRK-Ortsvorsitzenden Martin Hengsberg.Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung