Allgemeine Berichte | 06.06.2023

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Positives Fazit zu Großveranstaltungen 24-Stunden-Rennen und „Rock am Ring“

Der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez (re.) und DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (2.v.re.) besuchten den Ortsverein Weibern in der mobilen Feldküche und dankten für das großartige Engagement während „Rock am Ring“. (Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.).  Fotos: DRK-Kreisverband Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Mehr als 1000 ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V sowie dem gesamten Bundesgebiet haben beim 24-Stunden Rennen und bei „Rock am Ring“ die sanitätsdienstliche Versorgung der über 300.000 Besucher gewährleistet.

Während die DRK-Helfenden beim 24-Stunden-Rennen auf 300 Behandlungen im Medical Center, 230 Versorgungen in den Sanitätsstellen und 157 Einsätze des Rettungsdienstes kamen, hatten sie bei „Rock am Ring“ viel mehr zu tun: 3592 Personen mussten in den Sanitätsstellen versorgt werden. Es gab 457 Einsätze des Rettungsdienstes und neunmal wurde ein Hubschrauber hinzugezogen. Die ehren- und hauptamtlichen Helfer verteilten sich auf dem gesamten Festivalgelände. Um schnell eingreifen zu können, waren sie neben den drei Bühnen, im Infield und auf den Campingplätzen positioniert. „Wir hatten dieses Jahr das beste Wetter seit 30 Jahren und das hatte Folgen: Die Sonne ist einigen Festival-Teilnehmenden überhaupt nicht bekommen, da sie nicht eingecremt waren, keinen Sonnenhut trugen oder aber zu wenig getrunken haben.“, berichtet Armin Link, Leiter der Abteilung Nürburgring, des DRK-Rettungsdienstes Nürburgring und des Medical Centers Nürburgring. Die Bandbreite der medizinischen Hilfeleistungen reichte darüber hinaus von Blasen an den Füßen, Herz-Kreislauf-Problemen bis hin zu Verbrennungen. Aber auch bei allgemeineren Fragen wie etwa nach der nächsten Wasserstelle, Toilette oder dem Fundbüro wurden die DRKler um Hilfe gebeten und konnten kompetent weiterhelfen.

Schon lange vor einer Großveranstaltung wie „Rock am Ring“ beginnen die Planungen der neun Ortsvereine (Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern) des Kreisverbands Ahrweiler: Einsatzpläne werden geschrieben, die vierköpfigen Trupps werden besetzt und ihre Dienste (Tragen, Registrierung, Behandlung, Überwachung) festgelegt. Damit die Helfenden genug Energie haben, muss auch deren Versorgung mit Essen organisiert werden. Verantwortlich dafür ist der OV Weibern. Bis zu zehn Köche bereiten in einer mobilen Feldküche über 4.700 Mahlzeiten zu, die dann zu ihren Kolleginnen und Kollegen an den Einsatzstellen transportiert werden.

Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz und DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag besuchten die Helfenden. Sie waren sehr begeistert von den organisatorischen Abläufen und dankten für das große Engagement. „Die Ehren- und Hauptamtlichen sind ein eingespieltes Team und sie wissen ganz genau, worauf es bei Großveranstaltungen ankommt. Die Kameradschaft innerhalb der DRK-Familie ist riesig und das hat mich sehr berührt.“, resümierte Haag.

Nicht nur für die Besucher sind das 24-Stunden-Rennen und „Rock am Ring“ etwas ganz Besonderes, sondern auch für die freiwilligen Helferinnen und Helfer. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei und freuen sich, mit Kolleginnen und Kollegen arbeiten zu können, die sie länger nicht mehr gesehen haben. Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Michael Alberti ist sehr dankbar, dass dieses Jahr bei „Rock am Ring“ so viele junge Sanitäter für den Katastrophenschutz im Einsatz waren: „Bei einer solchen Großveranstaltung können sie in kürzester Zeit viele praktische Erfahrungen sammeln. Das ist für uns ein großer Vorteil, da sie dieses neu erlernte Wissen bei künftigen Einsätzen anwenden können.“ Alberti, der selber im Einsatz war, zog eine positive Bilanz des Festivals, das ruhiger war als in den Jahren zuvor.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Die 1.000 DRKler waren auf dem gesamten Festivalgelände im Einsatz und hatten unter anderem in unmittelbarer Nähe der drei Bühnen ihre Erstversorgungszelte. Der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez (4. v. li.), DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (2. v. re.), DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann (2. v. li.) und sein Stellvertreter Michael Alberti (5. v. re.) besuchten die Helfenden und dankten ihnen für ihren Einsatz. (Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.).

Die 1.000 DRKler waren auf dem gesamten Festivalgelände im Einsatz und hatten unter anderem in unmittelbarer Nähe der drei Bühnen ihre Erstversorgungszelte. Der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez (4. v. li.), DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (2. v. re.), DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann (2. v. li.) und sein Stellvertreter Michael Alberti (5. v. re.) besuchten die Helfenden und dankten ihnen für ihren Einsatz. (Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.).

Der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez (re.) und DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (2.v.re.) besuchten den Ortsverein Weibern in der mobilen Feldküche und dankten für das großartige Engagement während „Rock am Ring“. (Foto: Jeannette Zimmermann / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.). Fotos: DRK-Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige