Allgemeine Berichte | 06.07.2020

WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH

Preisträger des „Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2020“ gekürt

Klaus Wächter aus Vallendar erhält Landesauszeichnung

Kreis MYK. Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz haben ein weiteres Mal zahlreiche potenzielle Gründerinnen und Gründer den Schritt gewagt und spannende wie auch innovative Konzepte eingereicht. Die innovativsten Ideen wurden von einer Jury ausgewählt und ausgezeichnet. Unter den glücklichen Gewinnern auch Klaus Wächter aus Vallendar. Klaus Wächter aus Vallendar erreichte mit der Idee „VIMETRA“ den zweiten Platz. „VIMETRA“ bietet eine Schulungssoftware in der virtuellen Realität für sonographische Untersuchungen an. Die Ausbildung von Medizinern im Bereich sonographischer Untersuchungen ist nicht auf einem modernen Stand. Medizinstudenten und Ärzte haben jedoch ein großes Interesse an innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ziel ist es, die Ausbildung von Medizinern bei sonographischen Untersuchungen weltweit deutlich zu verbessern. Zielgruppe sind Kliniken und Hochschulen, die sich in der Aus- und Weiterbildung von Medizinstudenten, medizinischem Personal und Ärzten im Bereich Ultraschall engagieren.

Der von der Hochschule Koblenz mitbegründete „Ideenwettbewerb“ ist Teil der Gründungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, die mit vielen Projekten und Veranstaltungen ein attraktives Gründungsklima in Rheinland-Pfalz schafft. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt gratulierte den diesjährigen Preisträgern des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz: „Der Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist geprägt von herausragenden Gründungsunternehmen. Um dies nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, unternehmerische Ideen bereits in frühen Phasen zu entdecken und zu fördern. Das leistet der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren und die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrücklich den Ideenreichtum in unserem Land. Gerade in der jetzigen Zeit freut es mich sehr, dass wir mit den Preisgeldern einige Ideengeber unterstützen und deren Weg in die unternehmerische Zukunft erleichtern können. Jede Innovation und jede gute Idee helfen unserer Wirtschaft, nach der Krise wieder Fahrt aufzunehmen.“

Pressemitteilung WFG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK