Prinz Paul III. regiert die Linzer Narren

Am 02.11.2016

Allgemeine Berichte

Vorstellung des neuen Linzer Trifoliums

Prinz Paul III. regiert die Linzer Narren

Linz. „Et jeht wieder los“! In Linz wurde im „Linzer Brauhaus“ der Karneval mit der Vorstellung des neuen Trifoliums 2016/2017 in Gesellschaft der eingeladenen Karnevals-Vereine festlich eingeläutet. Mit leichter Verspätung eröffnete Yvonne Adams-van Beek, Präsidentin der „Große Linzer KG 1934“, die Prinzen-Vorstellung der neuen Saison 2016/2017 und begrüßte den Linzer Bürgermeister Dr. Faust, den katholischen Pfarrer Lothar Anhalt und den evangelischen Pfarrer Christoph C. Schwaegermann sowie Vertreter der lokalen Politik. Sie bedankte sich auch für den Einsatz der Vereine, dem noch amtierenden Prinz Johannes I. und den Helfern im Hintergrund. Der Prinz hatte zwar nur eine kurze Session, aber auch eine große Unterstützung erfahren. Besonders hob sie das Wagenbau-Team hervor und fasste zusammen: „Es war eine schöne Session! Vielen Dank dafür und dem neuen Team toi toi toi!“

Es gibt in der Session 2016/17 zwar kein Jubiläum, jedoch im ehemaligen Prinz Johannes jemanden, „der immer dem Karneval gesonnen war und nun 60 Jahre feiert.“ Auf die Bühne gebeten, konnte sich der Geehrte über einen langen Applaus freuen und betonte: „Was ich in diesem Jahr erlebt habe war toll. Es war eine kurzfristige Entscheidung, aber man hat die Bereitschaft in Linz gesehen. So etwas sucht man. Im Namen auch der Adjutanten sage ich allen Dank für die Unterstützung. Es war eine schöne Zeit und ich wünsche dem neuen Trifolium den gleichen Erfolg und Spaß, den wir auch hatten. Und ich bin sicher: Ihr macht et genauso gut!“

Stadtsoldaten stellen das Dreigestirn

Die Präsidentin blickte nach der Ehrung in die neue Session: „Wir sind heute hier, um den neuen Prinz vorzustellen. Ich freue mich auf das 60 Jahre-Jubiläum der Linzer Fanfaren und bin sehr froh, dass sie dieses Jahr Prinz Paul III. und Möhne Martina stellen.“ Wer den Prinz auch im Haus haben wolle, kann sich an den neuen Adjutanten Michael Degen wenden. Der neue Prinz Paul III war schon mit sechs Jahren in Hammerstein im Karneval tätig und hat Erfahrungen seit 1988.

„Mir all sin Linzer Karneval“ – lautet das Motto des neuen „Dreigestirns“,das ab der Proklamation am 12. November durch die Session führen wird. An der Spitze steht seine Tollität „Prinz Paul III. Vun de Fanfare“ (Paul Kremer). Er wird musikalisch vom Fanfarencorps des TV 1882 Linz e.V. begleitet, das in diesem Jahr sein sechzigjähriges Bestehen feiert und daher den Linzer Prinzen stellt. Er spielt das Tenorhorn und dieses Motiv findet sich auch im diesjährigen Sessionsorden und den Nädelchen wieder. Flankiert wird der neue Prinz von den Adjutanten Johannes Euskirchen und Michael Degen, die in ihrer Freizeit auch Stadtsoldaten im Linzer Karneval sind. Alle drei wollen es mit allen Jecken „in und um Linz krachen lassen“. Dabei sind auch die Frauen aktive Karnevalisten. Prinzessin Martina (Kremer) steht seit 2015 als Obermöhn an der Spitze der Linzer Möhnen und wird dabei von Ehrendame Susanne (Degen) als zweite Vorsitzende unterstützt. Ehrendame Cornelia (Euskirchen) engagiert sich schon seit Langem in der Kostümgruppe der Stadtsoldatenfrauen.

Orden mit der Linzer Skyline

Der neue Prinz erläuterte im Anschluss die Orden 2016/17 und deren Aussage. Von Anfang an war klar, dass die Skyline von Linz als Prinzenlogo wunderbar passt. Da jeder achte Linzer in einem Narrenclub sei, rief er daher auf: „Macht alle mit, denn „mir all sin Linzer Karneval“. Zudem halte ein Prinzen-Orden lebenslänglich. Es falle auch auf, dass Prinz Paul III. darauf sein schweres Tenorhorn hält. Auch bei der Prinzen-Nadel steht die Skyline der Altstadt für das närrische Linz, angeheizt von dem neuen musikalischen Tenorhorn-Prinz. Er fasste dann zusammen: „Der Rahmen steht, die Vorarbeit ist gemacht, die närrische Session wird auf den Weg gebracht. Aber das Wichtigste, das seid ihr, die Jecken. Darum kommt hervor aus allen Ecken! Lasst uns zusammen verrückt und fröhlich sein, denn he sin mer daheim!“

Prinz Paul III. regiert die Linzer Narren
Prinz Paul III. regiert die Linzer Narren
Prinz Paul III. regiert die Linzer Narren
Leser-Kommentar
02.11.201612:31 Uhr
Ernst Hubert

Ich muss wohl auf einer anderen Veranstaltung gewesen sein - oder der Verfasser hat nichts verstanden: Dieses redaktionelle Durcheinander - chronologisch, sachlich und teilweise sogar falsch (seit wann wird die Prinzennadel für 2 Euro vekauft ?????) - hat mit dem tatsächlichen Ablauf der Prinzenvorstellung nur wenig zu tun. Oder war hier etwa ein Redaktions-Praktikant aus dem Helau-Land sabotierend am Werk?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Rückseite
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin