Kettig Alaaf: Ein Abend voller Narrenfreude und Gemeinschaft
Prinz Ralf I. feiert mit der Gemeinde

Kettig. Kürzlich fand im Bürgerhaus in Kettig ein festlicher Karnevalsempfang statt, bei dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp Prinz Ralf I. samt Hofstaat und Gefolge herzlich willkommen hieß. Zu den geladenen Gästen zählten alle ehemaligen Prinzen der Ortsgemeinde, Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, des Ortsgemeinderates, der Wirtschaft und verschiedener Institutionen, der Vereine, der Grundschule, der Kindertagesstätte und der Kirchengemeinde.
Nach dem feierlichen Einzug des Prinzen und der Ex-Prinzen hob Bürgermeister Moskopp in seiner Begrüßungsrede hervor, wie der Karneval die Gemeinschaft stärkt, indem er Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten vereint. Er betonte die besondere Bedeutung des Karnevals in schwierigen Zeiten als Symbol für die Nähe von Freude und Leid. Ein besonderer Dank galt allen Helfern, deren Engagement die Realisierung des Events erst möglich machte.
Prinz Ralf I. dankte für die herzliche Aufnahme und überreichte dem Ortsbürgermeister sowie den Mitarbeitern der Ortsgemeinde Kettig Prinzenorden und -pins. Nach dem gemeinsamen Genuss des Buffets erfreute die Tanzgruppe der roten Funken Midis mit einem beeindruckenden Gardetanz das Publikum.
Der Abend war geprägt von fröhlichem Mitsingen von Karnevalsliedern und Schunkeln, bevor Berny & Co. mit einer humorvollen Einlage für Lacher sorgte. Der Karnevalsprinz, begleitet von seinen Paginnen, und weitere Gäste wurden charmant in das Programm einbezogen, was für ausgelassene Stimmung sorgte. Der Abend klang mit Musik und gemütlichem Zusammensein bis Mitternacht aus. BA