In starker Formation - der Spielmannszug der Stadtsoldaten.

Am 08.01.2024

Allgemeine Berichte

Feierliche Prinzenproklamation in der Altstadt: Der Festausschuss Andernacher Karneval e.V. stellte das neue Tollitätenpaar vor

Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff

Andernach. „Op dem Maat, op dem Maat, stonn die Buure“, heißt es in einem bekannten Karnevals-Lied. Auch wenn die Bauern derzeit Schlagzeilen machen, standen am vergangenen Samstag keine Bauern auf dem Markt in der Andernacher Altstadt: Es waren die Abordnungen der Andernacher Karnevalsorganisationen sowie zahlreiche interessierte Zuschauer. Der feierlichen Prinzenproklamation voran ging ein Festzug, der aufgrund des Hochwassers einen anderen Verlauf als ursprünglich geplant nehmen musste. Doch die Andernacher Jecken sind ebenso spontan wie kreativ, so dass die Veranstaltung pünktlich um 13:11 Uhr beginnen konnte. Jürgen Senft, seines Zeichens 1. Vorsitzender und Präsident des Festausschuss Andernacher Karneval e.V. führte kurzweilig durch den offiziellen Teil der Freiluft-Veranstaltung. Er erinnerte an die zurückliegende Rathaus-Erstürmung und berichtete von den technischen Herausforderungen, welche die Karnevalsvereine nach der Corona-Pandemie meistern mussten. „Wir haben es hinbekommen und so wird es auch in diesem Jahr einen wunderschönen Rosenmontags-Umzug zu Ehren unseres neuen Tollitätenpaares geben“, so Jürgen Senft.

Mit Stolz und Freude stellte er sodann den neuen Prinzen vor und proklamierte diesen: Prinz Stephan der II. „Em Hein säine Fetz, mit Mussik im Blood & Faasennacht im Hätz“ (Stephan Spira). Ihm zur Seite steht Prinzessin Mona „Et Kossmanns Möhn mit Kölsche Tön“ (Mona Spira). Als äußeres Kennzeichen seiner Regentschaft erhielt er die traditionelle Prinzenkette. Zu seiner Überraschung wurde Prinz Stephan der II. sodann auch mit dem Verdienstkreuz des Festausschusses Andernacher Karneval ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte nicht ohne Grund und war nach Meinung des Präsidenten überfällig, handelt es sich doch um einen langjährigen und verdienten Karnevalisten. Stephan Spira wurde 1991 in eine närrische Familie geboren und ist seitdem Mitglied der Prinzengarde. Bereits 1996 trug er im Musikzug seine erste Uniform. Angefangen mit der Rassel, über Trommel, Trompete und Posaune, übernahm er 2019 das Amt des Tambourmajors für vier Jahre.

Fotogalerie: Prinzenproklamation in Andernach 2024

Foto: Alle Fotos: KH

Die ersten Tanzversuche absolvierte er in der Formation des gemischten Showballetts der Prinzengarde. Was damals noch Niemand ahnen konnte trat im Jahr 2020 ein: Sven Steil, der jahrelang höchst erfolgreich und talentiert das Amt des Tanzoffiziers der Garde ausübte, schenkte ihm sein Vertrauen und schlug ihn als seinen Nachfolger vor. Seitdem bildet er zusammen mit Chiara Stromberg das Tanzpaar der Prinzengarde. Elf tolle Jahre war Stephan auch Teil der Möhne-Männer der Möhnen Ewig-Jung. Im Jahre 2022 wurde Stephan zum Adjutanten der Garde gewählt und leitet seitdem zusammen mit dem neuen Kommandeur Sven Steil und dem gesamten Vorstand die Garde.

Auch die Eltern des neuen Prinzen sind in Andernach keine Unbekannten: Vater Heinrich ist Ehrenkommandeur der Prinzengarde und durfte das Amt des Prinzen als Prinz Hein VIII. ausführen. Seine Mutter regierte 1981 als Prinzessin Rosemarie II. die Andernacher Narrenschar, seine Schwester Tania durfte im Jahre 2006 als Prinzessin Tania l. die Farben der Prinzengarde vertreten. Was im Jahre 2010 bei Stephan Spira als wildes Gedankenspiel startete, wurde nun Realität. Gemeinsam mit seiner Frau Mona bildet er das Prinzenpaar, welche das Andernacher Narrenschiff durch die Session 2024 lenken wird.

Der Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen: Kanzlerin Eva Zinken, Finanzminister Steven Oberfrank, Verkehrsminister Maik Rella, Hofdame Alexandra Eller, Hofdame Giuliana Rella, Hofdame Kim Böchel, Hofnarr Sabine „Bine“ Anspach, Page Ida Zinken, Page Lotta Zinken, höchstpersönlicher Adjudant Sr. Tollität Jan Eller, höchstpersönliche Adjudantin ihrer Lieblichkeit Nadja Zentowski und die beiden höchstpersönlichen Adjudanten des gesamten Hofstaates Simon König Mareike Daverkausen.

Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Prinzessin Mona steht ihrem Prinzen nicht nur inder Karnevalszeit zur Seite, sondern alsEhefrau auch im normalen Leben.

Prinzessin Mona steht ihrem Prinzen nicht nur in der Karnevalszeit zur Seite, sondern als Ehefrau auch im normalen Leben.

Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Aus den Reihen der Prinzengardestammt das närrische Tollitätenpaar.

Aus den Reihen der Prinzengarde stammt das närrische Tollitätenpaar.

In starker Formation - der Spielmannszug der Stadtsoldaten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege