
Am 08.01.2024
Allgemeine BerichteFeierliche Prinzenproklamation in der Altstadt: Der Festausschuss Andernacher Karneval e.V. stellte das neue Tollitätenpaar vor
Prinz Stephan II. und Prinzessin Mona lenkt das Andernacher Narrenschiff
Andernach. „Op dem Maat, op dem Maat, stonn die Buure“, heißt es in einem bekannten Karnevals-Lied. Auch wenn die Bauern derzeit Schlagzeilen machen, standen am vergangenen Samstag keine Bauern auf dem Markt in der Andernacher Altstadt: Es waren die Abordnungen der Andernacher Karnevalsorganisationen sowie zahlreiche interessierte Zuschauer. Der feierlichen Prinzenproklamation voran ging ein Festzug, der aufgrund des Hochwassers einen anderen Verlauf als ursprünglich geplant nehmen musste. Doch die Andernacher Jecken sind ebenso spontan wie kreativ, so dass die Veranstaltung pünktlich um 13:11 Uhr beginnen konnte. Jürgen Senft, seines Zeichens 1. Vorsitzender und Präsident des Festausschuss Andernacher Karneval e.V. führte kurzweilig durch den offiziellen Teil der Freiluft-Veranstaltung. Er erinnerte an die zurückliegende Rathaus-Erstürmung und berichtete von den technischen Herausforderungen, welche die Karnevalsvereine nach der Corona-Pandemie meistern mussten. „Wir haben es hinbekommen und so wird es auch in diesem Jahr einen wunderschönen Rosenmontags-Umzug zu Ehren unseres neuen Tollitätenpaares geben“, so Jürgen Senft.
Mit Stolz und Freude stellte er sodann den neuen Prinzen vor und proklamierte diesen: Prinz Stephan der II. „Em Hein säine Fetz, mit Mussik im Blood & Faasennacht im Hätz“ (Stephan Spira). Ihm zur Seite steht Prinzessin Mona „Et Kossmanns Möhn mit Kölsche Tön“ (Mona Spira). Als äußeres Kennzeichen seiner Regentschaft erhielt er die traditionelle Prinzenkette. Zu seiner Überraschung wurde Prinz Stephan der II. sodann auch mit dem Verdienstkreuz des Festausschusses Andernacher Karneval ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte nicht ohne Grund und war nach Meinung des Präsidenten überfällig, handelt es sich doch um einen langjährigen und verdienten Karnevalisten. Stephan Spira wurde 1991 in eine närrische Familie geboren und ist seitdem Mitglied der Prinzengarde. Bereits 1996 trug er im Musikzug seine erste Uniform. Angefangen mit der Rassel, über Trommel, Trompete und Posaune, übernahm er 2019 das Amt des Tambourmajors für vier Jahre.
Fotogalerie: Prinzenproklamation in Andernach 2024
Die ersten Tanzversuche absolvierte er in der Formation des gemischten Showballetts der Prinzengarde. Was damals noch Niemand ahnen konnte trat im Jahr 2020 ein: Sven Steil, der jahrelang höchst erfolgreich und talentiert das Amt des Tanzoffiziers der Garde ausübte, schenkte ihm sein Vertrauen und schlug ihn als seinen Nachfolger vor. Seitdem bildet er zusammen mit Chiara Stromberg das Tanzpaar der Prinzengarde. Elf tolle Jahre war Stephan auch Teil der Möhne-Männer der Möhnen Ewig-Jung. Im Jahre 2022 wurde Stephan zum Adjutanten der Garde gewählt und leitet seitdem zusammen mit dem neuen Kommandeur Sven Steil und dem gesamten Vorstand die Garde.
Auch die Eltern des neuen Prinzen sind in Andernach keine Unbekannten: Vater Heinrich ist Ehrenkommandeur der Prinzengarde und durfte das Amt des Prinzen als Prinz Hein VIII. ausführen. Seine Mutter regierte 1981 als Prinzessin Rosemarie II. die Andernacher Narrenschar, seine Schwester Tania durfte im Jahre 2006 als Prinzessin Tania l. die Farben der Prinzengarde vertreten. Was im Jahre 2010 bei Stephan Spira als wildes Gedankenspiel startete, wurde nun Realität. Gemeinsam mit seiner Frau Mona bildet er das Prinzenpaar, welche das Andernacher Narrenschiff durch die Session 2024 lenken wird.
Der Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen: Kanzlerin Eva Zinken, Finanzminister Steven Oberfrank, Verkehrsminister Maik Rella, Hofdame Alexandra Eller, Hofdame Giuliana Rella, Hofdame Kim Böchel, Hofnarr Sabine „Bine“ Anspach, Page Ida Zinken, Page Lotta Zinken, höchstpersönlicher Adjudant Sr. Tollität Jan Eller, höchstpersönliche Adjudantin ihrer Lieblichkeit Nadja Zentowski und die beiden höchstpersönlichen Adjudanten des gesamten Hofstaates Simon König Mareike Daverkausen.


Prinzessin Mona steht ihrem Prinzen nicht nur in der Karnevalszeit zur Seite, sondern als Ehefrau auch im normalen Leben.





Aus den Reihen der Prinzengarde stammt das närrische Tollitätenpaar.