Allgemeine Berichte | 17.07.2024

Zirkuswoche der Pater-Wald-Schule in Kaltenengers

Projekt-Circus Casselly zu Gast

Bei der großen Gala-Vorstellung zum Abschluss der Projektwoche boten die Kinder im voll besetzten Zirkuszelt ausnahmslos alles, was das Zirkusherz begehr. Quellen: Pater-Wald-Schule

Kaltenengers. Die vorletzte Schulwoche gestaltete sich für die Schulgemeinschaft der Pater-Wald-Schule anders als gewohnt. Der Unterricht fand auf der Rheinwiese statt und die „Lehrkräfte“ waren echte Artisten. Nach, unter anderem Corona-bedingten, acht langen Jahren des Wartens konnte dieses großartige Projekt endlich wieder nach Kaltenengers geholt werden. Zu verdanken ist dies der Ortsgemeinde als Schulträger und insbesondere dem Engagement von Ortsbürgermeister Herrn Karbach, der erneut zahlreiche Sponsoren, wie u.a. die EVM, die Sparkasse und die Volksbank, zur Übernahme der Kosten gewinnen konnte. Auch die Ortsgemeinde selbst beteiligte sich großzügig und spendierte den Schülerinnen und Schülern nicht nur schicke Zirkus-T-Shirts, sondern auch die Verpflegung während der Zirkuswoche.

Bei der großen Gala-Vorstellung zum Abschluss der Projektwoche boten die Kinder im voll besetzten Zirkuszelt ausnahmslos alles, was das Zirkusherz begehrt: Magier verzauberten das Publikum, Akrobatinnen balancierten über ein schmales Drahtseil und ein Dutzend Clowns brachte Alt und Jung zum Lachen. Weitere Höhepunkte waren die atemberaubenden Vorführungen einiger Artisten und Artistinnen am Trapez und in schwindelerregender Höhe im Luftring.

Jedes Kind hatte seinen persönlichen Auftritt und konnte im Scheinwerferlicht glänzen. Der begeisterte Applaus über die verblüffenden Leistungen war den jungen Künstlerinnen und Künstlern sicher.

Schulleiterin Natalie Kohl bedankte sich herzlich bei der Zirkusfamilie Casselly für das neuerworbene Selbstbewusstsein und die bleibenden Erinnerungen, die in der Kürze der Zeit alle Schülerinnen und Schüler gewonnen haben.

Nicht vergessen werden sollen aber auch die vielen Helferinnen und Helfer, ohne die das tolle Projekt nicht möglich gewesen wäre: die Eltern, die tatkräftig beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes mitangepackt haben, Frau Haymann, für die gute Verpflegung, dem Team von Kalengisch Media für die großartigen Fotos und nicht zuletzt den Kolleginnen der Pater-Wald-Schule, die die Kinder (nicht nur) bei diesem Abenteuer begleitet haben. Alle hoffen, dass es nicht wieder ganz so lange dauert, bis der Projekt-Circus Casselly in Kaltenengers sein Zelt aufschlägt.

Akrobatinnen balancierten.

Akrobatinnen balancierten.

Der Unterricht fand auf der Rheinwiese statt.

Der Unterricht fand auf der Rheinwiese statt.

Jedes Kind hatte seinen persönlichen Auftritt und konnte im Scheinwerferlicht glänzen.

Jedes Kind hatte seinen persönlichen Auftritt und konnte im Scheinwerferlicht glänzen.

Bei der großen Gala-Vorstellung zum Abschluss der Projektwoche boten die Kinder im voll besetzten Zirkuszelt ausnahmslos alles, was das Zirkusherz begehr. Quellen: Pater-Wald-Schule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige