Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Charlotte Dückers als Koordinatorin des Projektes

Projekt Jugendberufsagentur Plus gestartet

Landrat Achim Hallerbach (re) und Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich (li) begrüßen Charlotte Dückers als neue Koordinatorin „Jugendberufsagentur Plus“. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Nach der Schule fragen sich viele junge Menschen, wie es beruflich für sie weitergehen kann. Sie stehen häufig vor vielfältigen Herausforderungen, sind beruflich orientierungslos, haben mit psychischen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Je nach Lebenssituation gibt es im Kreis Neuwied verschiedene Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung, oft sind die Angebote jedoch nicht miteinander vernetzt oder der Zielgruppe der Jugendlichen umfassend bekannt. „So besteht die Gefahr, dass Jugendliche nicht die benötigte Unterstützung am Übergang von Schule zum Beruf erhalten und dabei auf der Strecke bleiben. An dem Punkt setzt das Projekt „Jugendberufsagentur Plus“ im Kreis Neuwied an, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird“, unterstrich Landrat Achim Hallerbach.

Im Projekt wurde bereits eine Stelle für die aufsuchende Sozialarbeit zur Betreuung und Beratung entkoppelter Jugendlicher geschaffen. Daneben ist die Einrichtung einer regionalen Koordinierungsstelle Bestandteil des Projektes, die zum 1.6.2023 mit Charlotte Dückers besetzt wurde.

Ziel der Koordinierung ist es, im Zusammenspiel mit Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit und den Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied als wichtige Kooperationspartner, Strukturen und vorhandene Angebote für junge Menschen aufeinander abzustimmen und auszubauen. Mit Blick auf den gesamten Landkreis Neuwied liegt der Fokus auch auf den ländlich geprägten Verbandsgemeinden. „Die Entwicklung wohnortnaher Angebote der Beratung und Unterstützung zur beruflichen Integration junger Menschen ist ein wichtiger Teil des Projektes“, sagt Charlotte Dückers. Auch die Entwicklung einer altersangepassten Öffentlichkeitsarbeit wird durch die Koordinierungsstelle in den Blick genommen.

Landrat Achim Hallerbach begrüßte Charlotte Dückers und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Dabei benennt er auch das Interesse der verschiedenen Unternehmen im Kreis Neuwied an der Vernetzung im Themenfeld der beruflichen Orientierung. „Viele Firmen suchen händeringend Auszubildende oder Arbeitskräfte und sind dabei zu Kompromissen bereit, um junge Menschen für eine Tätigkeit im Unternehmen zu gewinnen“, betonte Achim Hallerbach im Gespräch. Jürgen Ulrich, Abteilungsleiter des Amtes für Jugend und Familie im Kreis Neuwied, ergänzt, dass im Themenfeld der beruflichen Orientierung in der aktuellen Zeit viele Chancen liegen, mit den verschiedenen Netzwerkpartnern gemeinsam eine verbesserte Unterstützung für Jugendliche zu entwickeln und mit Blick auf den Fachkräftemangel einen positiven Effekt für den Arbeitsmarkt zu erzielen.

Um die Jugendberufsagentur Plus im Kreis Neuwied gut aufzubauen und weiterzuentwickeln, wird Charlotte Dückers verschiedene Steuerungsgremien aus Leitungs- und Fachkräften aus Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit, Stadt- und Kreisverwaltung koordinieren. Auch sind gemeinsame Fallkonferenzen mit Fachkräften der verschiedenen Rechtskreise und Netzwerkveranstaltungen geplant. Das Projekt Jugendberufsagentur Plus wird bis 2027 durch den ESF gefördert. Außerdem beteiligen sich Jobcenter, Stadt und Kreis Neuwied an den Kosten.

Pressemitteilung des

Kreis Neuwied

Landrat Achim Hallerbach (re) und Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich (li) begrüßen Charlotte Dückers als neue Koordinatorin „Jugendberufsagentur Plus“. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige