Allgemeine Berichte | 10.08.2020

Landkreis erhält Förderzusagen an Grundschulen in Plaidt und Kobern-Gondorf

Projekt „KiTec“ vermittelt Kindern technische Zusammenhänge

Rita Emde, Selina Weimer (beide WFG), Landrat Dr. Alexander Saftig und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (von links) freuen sich über die Förderzusagen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat Förderzusagen für die Grundschulen an der Niederburg in Kobern-Gondorf sowie in Plaidt erhalten, die damit am Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ teilnehmen. KiTec soll Interesse für technische Zusammenhänge hervorrufen und Grundkenntnisse in unterschiedlichen Technikbereichen wecken. Initiiert hat das Projekt das bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) angesiedelte Zukunftsbüro des Landkreises.

Im Rahmen des Projektes erhalten die zwei Grundschulen Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge. „Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke, damit sie nicht einbricht? Technik umgibt uns und prägt unseren Alltag. Kinder sind von technischen Zusammenhängen fasziniert und versuchen schon früh, diese zu begreifen. Das Projekt soll einen Ansatz bieten, den Wissensdurst von Kindern in Grundschulen im Bereich Technik zu stillen und selbst kreativ zu werden. Bei ,KiTec‘ werden diese Fragen altersgerecht beantwortet“, sagt Henning Schröder, Geschäftsführer der WFG. „Ich freue mich über die Förderzusage und hoffe, dass wir nach und nach die Weichen für eine erfolgreiche MINT-Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz stellen“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Unter MINT versteht man die Stärkung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung, insbesondere der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In einer „MINT-Region“ arbeiten Akteure von Kindergärten über Schulen und Hochschulen bis zu Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Verwaltungen eng zusammen und stimmen Aktivitäten zur Nachwuchsförderung ab. „Der regionalen MINT-Förderung kommt sowohl für individuelle Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen, der frühzeitigen Fachkräftesicherung als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz eine wichtige Bedeutung zu“, ergänzt der Landrat.

Das Projekt führen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Landkreis als regionale MINT-Initiatoren in Kooperation mit der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und der KSB Stiftung durch. Gefördert wird es durch die Landesministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Grundschulen, die ebenfalls am Projekt teilnehmen möchten sowie Unternehmen, die gezielt Kinder und Grundschulen in der MINT-Förderung und -entwicklung unterstützen wollen, können sich an Selina Weimer vom Zukunftsbüro der WFG, E-Mail: selina.weimer@wfg-myk.de wenden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Rita Emde, Selina Weimer (beide WFG), Landrat Dr. Alexander Saftig und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (von links) freuen sich über die Förderzusagen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick