Allgemeine Berichte | 10.08.2020

Landkreis erhält Förderzusagen an Grundschulen in Plaidt und Kobern-Gondorf

Projekt „KiTec“ vermittelt Kindern technische Zusammenhänge

Rita Emde, Selina Weimer (beide WFG), Landrat Dr. Alexander Saftig und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (von links) freuen sich über die Förderzusagen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat Förderzusagen für die Grundschulen an der Niederburg in Kobern-Gondorf sowie in Plaidt erhalten, die damit am Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ teilnehmen. KiTec soll Interesse für technische Zusammenhänge hervorrufen und Grundkenntnisse in unterschiedlichen Technikbereichen wecken. Initiiert hat das Projekt das bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) angesiedelte Zukunftsbüro des Landkreises.

Im Rahmen des Projektes erhalten die zwei Grundschulen Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge. „Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke, damit sie nicht einbricht? Technik umgibt uns und prägt unseren Alltag. Kinder sind von technischen Zusammenhängen fasziniert und versuchen schon früh, diese zu begreifen. Das Projekt soll einen Ansatz bieten, den Wissensdurst von Kindern in Grundschulen im Bereich Technik zu stillen und selbst kreativ zu werden. Bei ,KiTec‘ werden diese Fragen altersgerecht beantwortet“, sagt Henning Schröder, Geschäftsführer der WFG. „Ich freue mich über die Förderzusage und hoffe, dass wir nach und nach die Weichen für eine erfolgreiche MINT-Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz stellen“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Unter MINT versteht man die Stärkung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung, insbesondere der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In einer „MINT-Region“ arbeiten Akteure von Kindergärten über Schulen und Hochschulen bis zu Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Verwaltungen eng zusammen und stimmen Aktivitäten zur Nachwuchsförderung ab. „Der regionalen MINT-Förderung kommt sowohl für individuelle Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen, der frühzeitigen Fachkräftesicherung als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz eine wichtige Bedeutung zu“, ergänzt der Landrat.

Das Projekt führen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Landkreis als regionale MINT-Initiatoren in Kooperation mit der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und der KSB Stiftung durch. Gefördert wird es durch die Landesministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Grundschulen, die ebenfalls am Projekt teilnehmen möchten sowie Unternehmen, die gezielt Kinder und Grundschulen in der MINT-Förderung und -entwicklung unterstützen wollen, können sich an Selina Weimer vom Zukunftsbüro der WFG, E-Mail: selina.weimer@wfg-myk.de wenden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Rita Emde, Selina Weimer (beide WFG), Landrat Dr. Alexander Saftig und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (von links) freuen sich über die Förderzusagen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025