Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Exkursion zum Ev. Hort Goldgrube lädt Kita-Fachkräfte zum Austausch und Mitgestalten ein

Projekt „Mehr als nur Grün“ besucht naturnahe Kita in Koblenz

Kreis MYK. Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, finden daher zwei kostenfreie Exkursionen auf das Gelände des Hortes statt: am Dienstag, 28. Oktober, und Mittwoch, 29. Oktober, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr. Eingeladen sind Mitarbeitende von Kindertagesstätten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, die sich für naturnahe Gestaltungskonzepte interessieren und Inspiration für ihre eigene Einrichtung suchen.

Während der Führung stellt Lennart Michaelis, Gartenbeauftragter des Ev. Hortes Goldgrube, die Struktur, die Funktionsräume sowie die konzeptionellen Überlegungen des Geländes vor. Besonders im Fokus stehen die regelmäßig stattfindenden Gartentage (jeden zweiten Mittwoch), die den Kindern praktische Naturerfahrungen ermöglichen und die Verbundenheit zur Umwelt stärken.

Der Hort in Koblenz wird von Kindern aus dem gesamten Stadtgebiet besucht. Die naturnahe Gestaltung des Außengeländes verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und wird durch vielfältige Mitmachangebote begleitet – ein gelungenes Beispiel für naturnahe Pädagogik im urbanen Raum.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Termin begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober bei Lina Jaeger, Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz, per E-Mail an lina.jaeger@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-417 möglich. Für inhaltliche Fragen rund um das Thema „Naturnahe Kita“ steht Susanne Hildebrandt, Projektkoordinatorin „Mehr als nur Grün“ vom Ingenieurbüro für Umweltplanung Koblenz, unter Tel. 0261/280436 oder per E-Mail an info@umweltplanung-koblenz.de zur Verfügung.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Es wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe