Allgemeine Berichte | 06.01.2025

Projekt MemoriAhr: Neue Stele wird aufgestellt

In Müsch wurde bereits eine Stele eingeweiht.  Foto: Archiv HG

Fuchshofen. Wenn am 7. Februar 2025 die 2. und die 3. Stele des „Wegs der Erinnerung für die Zukunft“ am ehemaligen Campingplatz Stahlhütte und in Fuchshofen aufgestellt werden, leiten von ihnen ein QR-Code zur virtuellen Ausstellung „MemoriAhr - Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 - Erinnerungen für die Zukunft“. Auf dieser digitalen Plattform befinden sich 28 Videos, die der Filmemacher Utz Kastenholz mit 35 Zeitzeugen drehte. Ebenfalls kann man dort die Erlebnisberichte von Betroffenen aus allen flutbetroffenen Orten lesen.Das Besondere an der virtuellen Ausstellung: Ausschließlich die Bevölkerung selbst — eine 31-köpfige Bürgerinitiative und über 70 Unterstützerinnen und Unterstützer haben Erlebnisberichte aus allen flutbetroffenen Orten sowie thematische Texte geschrieben und über 1000 Fotos der Fluten von 2021 und 1910 zusammengetragen. Die Zeitzeugen wurden von der Bürgerinitiative vor-ausgewählt.

Der Stelenweg „der Erinnerung für die Zukunft“ soll an die Flut von 2021 erinnern. Er führt von der Ahrquelle im nordrhein-westfälischen Blankenheim bis zur Ahrmündung in den Rhein bei Sinzig und und informiert auf 136 Informationstafeln an 34 Standorten über das Flutgeschehen am 14./15. Juli 2021, über Krisenbewältigung und SolidAHRität, Wiederaufbau und Leuchtturmprojekte. Außerdem beschäftigt sich in jedem Ort jeweils eine Informationstafel mit einem Thema, das im Zusammenhang mit der Flut steht: Hochwasserschutz, Schulen, Weinbau, Dorfwiedervereinigung infolge der Flut, etc. Auf der Stele in Stahlhütte findet sich ein Bericht über den Einsatz der Blaulichtfamilie an der Oberahr, in dem der Tod der Camper und einer 19-jährigen Feuerwehrfrau erwähnt werden.

Ohne die dreijährige intensive ehrenamtliche Zusammenarbeit der Bürgerinitiative sowie weit über 100 Personen, die Texte für die Stelen schrieben und Fotos zur Verfügung stellten und ohne die Finanzierung von Produktion und Layout durch die flutbetroffenen Kommunen wäre die Realisierung des Weges nicht möglich gewesen. Auch der Kreis Ahrweiler unterstützt das Projekt und die nordrhein-westfälische Gemeinde Blankenheim beteiligt sich. Seit dem 21.11.2024 hat der Weg eine großartige und umfangreiche Ergänzung durch die Ausstellung auf dem Kulturerbeportal von Rheinland-Pfalz.

In Müsch wurde bereits eine Stele eingeweiht. Foto: Archiv HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest