Allgemeine Berichte | 15.10.2021

Kreislaufwirtschaft der Kreisverwaltung und Abfallzweckverband

Projekt Wertstofftonne

Weißenthurm. Auf einer Informationsveranstaltung brachte die Kreislaufwirtschaft der Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Abfallzweckverband den Bürgerinnen und Bürgern das Angebot der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ab 2022 nahe.

Im Kreis Mayen-Koblenz wurde die Verbandsgemeinde Weißenthurm zum Musterprojekt erklärt, weil innerhalb der Verbandsgemeinde alle Bedarfe und Gebietseigenheiten vorzufinden sind, wie kleine Gemeinden, Gemeinden mit städtischem Gefüge und die nicht zu unterschätzenden Bereiche der großflächigen Gewerbeansiedlung sind hier abgebildet.

Warum eine Wertstofftonne?

Sie ersetzt vordergründig den gelben Sack, der nie so richtig akzeptiert wurde und wenig Vorteile zu bieten hatte. In die Wertstofftonne kommen alle Abfälle, die bisher im gelben Sack entsorgt wurden aber eben auch noch zusätzliche Wertstoffe, die einer Wertschöpfungskette zugeführt werden können. Darunter fallen metallische Gegenstände und Kunststoffe aller Art.

Durch diesen Mehrwert für die Abfallnutzung im Zeitalter des Recyclings bei der man viele Stoffe wieder aufarbeiten und einer neuen Nutzung zuführen kann, ist das der richtige Weg, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen sollten. Ein erkennbar wichtiger Aspekt ist hierbei der Umweltschutz. Schonender Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen sollte für alle Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich sein.

Die zusätzlichen Kosten dieser besonderen Sammelform stellen sich als vertretbar dar. Mit 6,22 Euro im Jahr wird die 240 l Tonne zu Buche schlagen und damit verbunden sind siebzehn Leerungen entsprechend der bisherigen Entsorgung der Gelben Säcke, die es ab dem Einführungstermin der Wertstofftonne im Januar 2022 nicht mehr geben wird. Ein strittiges Thema auf der Infoveranstaltung war der Platzbedarf und die Größe der Wertstofftonne, die jetzt zusätzlich zu den schon vorhandenen Müllgefäßen einen Platz finden muss. Die Anzahl dieser zusätzlichen Tonnen ergibt sich aus der Anzahl der am Hause vorgehaltenen Papiertonnen. Also steht am Wohnhaus eine blaue Papiertonne, so wird dort auch eine Wertstofftonne bereitgestellt. Stehen notwendigerweise 2, 3, oder mehr blaue Tonnen, werden entsprechend die Wertstofftonnen dazukommen. Ende November/Anfang Dezember werden die Tonnen an die Haushalte der sieben Stadt- und Ortsgemeinden verteilt. Die Leerungen werden im Januar 2022 beginnen.Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung