Projekt Zahngesundheit
Bandorf. Das, dass Zähneputzen wichtig ist wussten die Vorschulkinder der Kita Bandorf alle, aber weshalb das so wichtig ist und welche Folgen es gibt, wenn man sich die Zähne nicht richtig putzt war nicht allen Kindern bewusst. Bei der Aktion 1, 2, 3 ich putze nach KAI haben die Vorschulkinder der Kita Bandorf, daher gemeinsam gelernt, was alles wichtig ist für ihre Zähne. In verschiedenen spielerischen Aktivitäten rund um das Thema Zahngesundheit haben die Kinder hierbei gelernt welche Lebensmittel besonders gut für ihre Zähne sind und welche Lebensmittel besser nicht so häufig gegessen werden sollten.
Die Zahngesundheit von Kindern ist entscheidend für ihr allgemeines Wohlbefinden. Gesunde Zähne ermöglichen nicht nur ein unbeschwertes Kauen und Sprechen, sondern sind auch wichtig für das Lernen und die soziale Interaktion. Studien zeigen, dass Karies, eine der häufigsten Erkrankungen bei Kindern, zu Schmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten führen kann. Daher ist es wichtig, dass Kinder bereits im Kita-Alter lernen, wie sie ihre Zähne richtig Puten. Denn eine gute Zahngesundheit legt den Grundstein für ein gesundes und glückliches Leben.
Mithilfe von Max Schrubbel, dem Maskottchen dem Prophylaxe-Programm der Jungendzahnpflege in Rheinland-Pfalz haben die Kinder das Zähneputzen nach der KAI Methode kennen gelernt. Bevor diese Methode an den eigenen Zähnen ausprobiert werden konnte haben sie diese an einem Zahnmodel geübt und den Merkspruch „Kauflächen- Außenflächen – Innenflächen“, kurz KAI, verinnerlicht.
Ein wichtiger Teil des Zahngesundheitsprojekts ist der Besuch einer Zahnarztpraxis, daher ginge es voller Vorfreude an einem Dienstag nach Oberwinter in die Zahnarztpraxis von Frau Dr. Husmann. Dort empfang die Vorschulkinder eine Zahnmedizinische Fachangestellte der Praxis und führte sie in das Behandlungszimmer. Besonders spannend fanden die Kinder selber einmal in die Rolle des Zahnarztes zu schlüpfen. Sie konnten den Stuhl bewegen, sich gegenseitig mit einem Spiegel in den Mund schauen und sogar an einem Zahnmodell bohren und das Loch füllen. Im Gespräch mit den Kindern wurde nochmals auf die Wichtigkeit der Zahngesundheit aufmerksam gemacht. Ergänzend dazu bekamen wir in derselben Woche Besuch von Frau Dr. Husmann. Sie kam zu uns in die Kita. Mit Anleitung von Frau Dr. Husmann wurde das richtige Zähneputzen ausprobiert und verfestigt. Auch in den folgenden Tagen sorgten diese Besuche für viele Sprachanlässe bei den Vorschulkindern und konnten so ihr neu gewonnenes Wissen an andere Kinder der Kita Bandorf weitergeben.
