Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Projekte für den Landespräventionspreis gesucht

Kreis Ahrweiler. Kriminalprävention nimmt bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der inneren Sicherheit eine wichtige Rolle ein. Jedoch steht diese immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Kriminalpräventive Konzepte müssen daher entsprechen entwickelt und an die jeweiligen Entwicklungen angepasst werden. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gilt es zu würdigen, weshalb der rheinland-pfälzische Landespräventionsrat seit 2012 alle zwei Jahre den Landespräventionspreis vergibt. Bewerbungsschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 28. Februar 2026. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Ziel des Preises ist es, neben der Auszeichnung der Projektemacherinnen und Projektmacher auch die erfolgreichen Konzepte landesweit vorzustellen. Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, soziale Einrichtungen, Behörden, Kriminalpräventive Gremien, Einzelpersonen und sonstige Institutionen mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Wichtig ist, dass die Projekte eindeutig kriminalpräventiven Charakter aufweisen. Themen können beispielsweise Jugendgewalt, sexueller Missbrauch, Rechtsextremismus, Vandalismus, Zivilcourage oder Internetkriminalität sein.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen unter https://kriminalpraevention.rlp.de/service/landespraeventionspreis.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...
bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Festival der Magier
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach der Bestätigung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zum Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut, melden sich nun Ralph und Inka Orth, Eltern der bei der Flut verstorbenen Johanna Orth, zur Wort. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut.

Weiterlesen

Remagen. Am 23. Oktober begrüßten das Weltladenteam gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ las. Rund 70 Gäste kamen zur Veranstaltung. Die Gäste lauschten gespannt, wie die Autorin eindrücklich von ihrer Kindheit im Kongo und vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft berichtet.

Weiterlesen

Andernach. Die Initiative ist am Samstag, den 8. November wieder aktiv. Sie unterstützt die Stadt Andernach regelmäßig durch Reinigungsaktionen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen bei dem ehrenamtlichen Einsatz der Projektgruppe mitzumachen. Kinder sind herzlich willkommen! Der Treffpunkt für alle Freiwilligen ist der kostenfreie Parkplatz im hinteren Bereich am Güterbahnhof. Es ist die Verbindungsstraße zwischen Bahnhofstraße und Landsegnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

20 Jahre Adventskonzert: Festlicher Jubiläumsabend in Maria Laach

Bachs Kantaten zum Ersten Advent

Maria Laach. Am Sonntag, 30. November 2025, dem Ersten Advent, findet in der Abteikirche Maria Laach zum 20. Mal das traditionelle Benefizkonzert statt. Ab 19 Uhr präsentiert die „Cappella Lacensis“ unter der Leitung von Bruder Jonas Hilger OSB, Mitglied des Ordens des Heiligen Benedikts, beeindruckende adventliche Kirchenmusik von Johann Sebastian Bach. Zur Aufführung gelangen die Kantaten BWV 62...

Weiterlesen

Heimatfreunde Weibern: Vorstand einstimmig wiedergewählt

Aktives Vereinsjahr mit Auszeichnungen und neuen Projekten

Weibern. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Heimatfreunde Weibern konnte Vorsitzender Bernhard Klapperich 16 Vereinsmitglieder willkommen heißen. Die Versammlung war damit beschlussfähig. Zu Beginn gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#