Allgemeine Berichte | 18.07.2024

Sommerclassics: Frankfurt Jazz Trio begeistern gemeinsam mit Eva Mayerhofer und Ralf Hesse in Sayner Hütte

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Fotos: Kreisverwaltung MYK/D.Morcinek

Kreis MYK. In der Luft liegt lateinamerikanische Lebensfreude und die unverwechselbare Magie einer Jam-Session. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Mit viel Eleganz und Temperament begeisterten die fünf Musiker das Publikum vor einer imposanten Kulisse mit ihrem musikalischen Streifzug durch die Welt des (Latin-)Jazz und boten den rund 180 Gästen ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

Landrat Dr. Alexander Saftig eröffnete die Abschlussveranstaltung der Mayen-Koblenzer Konzertreihe und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. „Die vergangenen zwei Konzerte waren ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder Veranstaltungen in beeindruckenden Spielstätten erleben und ganz außergewöhnliche Künstler hören dürfen“, sagte der Landrat und ließ die Konzerte mit den Airlettes auf Burg Namedy und dem Arcis Saxophon Quartett in der Alten Kirche Spay noch einmal Revue passieren.

„Mit den Sommerclassics wollen wir erlebbare Kulturveranstaltungen auf höchstem Niveau in die Fläche des Landkreises bringen. Wir wollen den Menschen das Kulturerleben schmackhaft machen – und das für einen annehmbaren Eintrittspreis.“ Möglich sei dies nur, so betonte Landrat Dr. Saftig, weil großzügige Unterstützer zur Stelle sind, die bereit sind, sich finanziell an diesem Projekt zu beteiligen. „Ohne die Mithilfe der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank RheinAhrEifel sowie der Westenergie AG wäre diese Konzertreihe nicht durchführbar und unsere Region um ein kulturelles Highlight ärmer“, bedankte sich der Kreischef bei den Sponsoren und überließ die Bühne den Musikern.

Die fünf Musiker begeisterten das Publikum mit ihrer intelligenten Solistik und ihrem wunderbar lockeren, einzigartig swingenden Stil. In der Besetzung Piano (Martin Sasse), Bass (Martin Gjakonovski), Drums (Thomas Cremer) und Trompete (Ralf Hesse) gelingt der „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios die atemberaubende Fusion von legendären Jazz-Hits und der rhythmischen Musik Lateinamerikas. Garniert wurde die instrumentale Vielfalt mit der gefühlvollen, unprätentiösen und leidenschaftlichen Stimme von Sängerin Eva Mayerhofer, die die Zuhörer ab dem ersten Ton verzauberte. Ihrer überwältigenden Bühnenpräsenz konnten sich die Zuhörer nicht entziehen.

Mit viel Gespür nahmen die fünf Musiker das Publikum mit auf eine Reise durch ein spannendes Programm voller Klassiker und Raritäten der goldenen Jazz-Zeit, gepaart mit Stücken lateinamerikanischer Musik. Dazu gehörten unter anderem die wunderbaren Werke „Take the A-Train“, „Brigas nunca mais“, „All of you“ und „Chega de saudade“. Zurecht ernteten die Künstler dafür am Ende tosenden Applaus.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Ralf Hesse begeisterte mit seiner Trompete.

Ralf Hesse begeisterte mit seiner Trompete.

Garniert wurde die instrumentale Vielfalt mit der gefühlvollen, unprätentiösen und leidenschaftlichen Stimme von Sängerin Eva Mayerhofer.

Garniert wurde die instrumentale Vielfalt mit der gefühlvollen, unprätentiösen und leidenschaftlichen Stimme von Sängerin Eva Mayerhofer.

Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Fotos: Kreisverwaltung MYK/D.Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#