Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Strategische Fahndung und mobile Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Pützchens Markt 2025: Starke Präsenz und Kontrollen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Bonn. Starke Polizeipräsenz und Kontrollen, frühzeitiges und konsequentes Einschreiten, die Strategische Fahndung, das Aussprechen von Betretungsverboten für Straftäter sowie der Einsatz der mobilen Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten sind die Eckpunkte der Einsatzkonzeption der Bonner Polizei für Pützchens Markt 2025. Die 656. Ausgabe des Jahrmarktes beginnt in diesem Jahr am Freitag, 12. September 2025, und endet traditionell mit dem Abschlussfeuerwerk am Dienstag, 16. September 2025. „Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder intensiv vorbereitet und arbeiten mit dem Veranstalter eng zusammen. Unsere gemeinsamen Streifen mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Bonn werden jederzeit ansprechbar sein. Wir werden frühzeitig und konsequent gegen Krawallmacher und Straftäter vorgehen und ihnen, wenn nötig auch ad hoc, Bereichsbetretungsverbote aussprechen“, so der Leiter der Polizeiwache Ramersdorf und Einsatzleiter, Erster Polizeihauptkommissar Ronny Differding.

Marktwache von Polizei und Ordnungsamt

Die Marktwache von Polizei und Ordnungsamt befindet sich in diesem Jahr erstmals in dem zur Von-Ketteler-Straße gelegenen Gebäudeteil der Marktschule. Von dort aus und von einer eigens im Polizeipräsidium eingerichteten Befehlsstelle werden die Einsätze auf dem rund 80.000 Quadratmeter großen Gelände koordiniert.

Bereichsbetretungsverbote

Bereits im Vorfeld des Jahrmarktes hatte die Bonner Polizei, wie in den vergangenen Jahren auch, Bereichsbetretungsverbote gegen Personen ausgesprochen, die zurückliegend im Bereich der Gewaltkriminalität aufgefallen sind. So wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 16 Personen angeschrieben und über die Maßnahme informiert. Sie werden von der Großkirmes ausgeschlossen und dürfen das Marktgelände nicht betreten. Bei einem Verstoß gegen die Anordnung wird ein Zwangsgeld in Höhe von 500 Euro fällig.

Mobile Videoüberwachung

Auch die mobile Videoüberwachung der Bonner Polizei zur Verhinderung von Straftaten wird in diesem Jahr durchgehend an allen fünf Markttagen zum Einsatz kommen. Einer der beiden Kameratürme der Bonner Polizei wird auf dem zentralen Platz des Marktgeländes aufgestellt. Dort war es in der Vergangenheit insbesondere in den Abend- und Nachtstunden immer wieder zu Körperverletzungsdelikten gekommen. Der zweite Turm wird in diesem Jahr auf dem Adelheidisplatz stehen.

Generelles Messertrageverbot nach dem Waffengesetz und strategische Fahndung

Auf Pützchens Markt gilt nach der Novelle des Waffengesetzes aus dem vergangenen Jahr ein generelles Messertrageverbot. Der neu hinzugekommene Absatz 4 (a) des § 42 des Bundesgesetzes untersagt nun auch, neben Waffen im Sinne des § 1 Abs. 2, das Führen von Messern jeglicher Art auf öffentlichen Veranstaltungen. „Die Einhaltung dieser Bestimmung werden wir auch kontrollieren. Messer sind gefährliche Gegenstände und haben grundsätzlich im öffentlichen Raum nichts zu suchen und schon gar nicht auf einem Volksfest. Wir werden alles dafür tun, dass die Besucherinnen und Besucher Pützchens Markt unbeschwert und sicher genießen können“, betont Ronny Differding. Polizeipräsident Frank Hoever hatte aufgrund anhaltend hoher Fallzahlen im Deliktsbereich Taschendiebstahl und zur Bekämpfung der Messerkriminalität mit Beginn des 1. September 2025, zunächst für 28 Kalendertage, die Strategische Fahndung auch für Pützchens Markt angeordnet. Hinweis: Die strategische Fahndung ist eine Maßnahme der Gefahrenabwehr. Sie gibt der Polizei die Ermächtigung zu polizeilichen Anhalte- und Sichtkontrollen. Aufgrund der hohen Fallzahlen sind die Kontrollen anlassbezogen, jedoch unabhängig von einer konkreten Verdachtslage möglich. Unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsgrundsatzes der Verhältnismäßigkeit können Personen angehalten, nach ihrer Identität befragt und auch mitgeführte Gegenstände sowie Fahrzeuge in Augenschein genommen werden.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Vom Freitag, 3. Oktober, 12 Uhr, bis Dienstag, 7. Oktober, 24 Uhr, verwandelt sich der Bereich rund um den Parkplatz City-Ost („Moses-Parkplatz“) wieder in eine farbenfrohe Festmeile. Die traditionelle Kirmes in Bad Neuenahr lockt auch in diesem Jahr mit einer gelungenen Mischung aus Klassikern und Neuheiten Besucherinnen und Besucher jeden Alters an.

Weiterlesen

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)