Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Verbandsgemeinde Bad Breisig und die Städte Sinzig und Remagen treten interkommunal gemeinsam in die Pedale

Radeln für den Klimaschutz

Vom 21. Mai bis zum 10. Juni

Bad Breisig. Bald ist es wieder soweit! Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde. Bereits zum dritten Mal in Folge werden wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer in der ganzen Verbandsgemeinde auf den Sattel steigen und für das Klima und ihre Gesundheit in die Pedale treten.

Vom 21. Mai bis zum 10. Juni setzen alle Aktiven gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Remagen und Sinzig ein Zeichen für den Klimaschutz und reduzieren nebenbei noch unseren CO²-Ausstoß. Denn die Idee hinter dem Stadtradeln ist einfach: Statt Alltagswege mit dem Auto zurückzulegen, steigen die Teilnehmenden auf das Fahrrad um.

Doch nicht nur das - auch das Gemeinschaftserlebnis steht im Vordergrund. Die STADTRADELN-Aktion bietet eine tolle Gelegenheit, mit anderen Menschen aus der Region gemeinsam für eine gute Sache aktiv zu werden. Gemeinsam können alle zeigen, dass eine klimafreundliche und gesunde Mobilität möglich ist.

Mitmachen kann wirklich jeder - ob als Einzelperson oder im Team. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das Team aus Familienmitgliedern, Vereinsangehörigen oder Unternehmen zusammensetzt. Die zurückgelegten Kilometer können dann entweder online eingetragen oder automatisch mit der Stadtradeln-App erfasst werden.

Als Ansporn und Motivation gibt es auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Dabei winken unter anderem Gutscheine lokaler Unternehmen für die Teilnehmenden. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am Tag der Mobilität am 24. Juni 23 nachmittags auf dem Kirchplatz der Stadt Sinzig statt.

Die Verbandsgemeinde Bad Breisig würde sich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf folgen. Mit dem Rad gemeinsam für mehr Klimaschutz.

Registrierung und weitere Informationen unter: www.stadtradeln.de/bad-breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
ZFA
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld