Allgemeine Berichte | 08.02.2024

Rathaus mit Charme und Schirm erobert

Obermöhn Ulla Fuchs hat den Rathausschlüssel von Bürgermeister Björn Ingendahl erobert

Remagen. Mit allem, was an weiblicher Macht in ihren Reihen war, rückte am Weiberdonnerstag die holde Möhneschar um Obermöhn Ulla Fuchs gen Rathaus vor. Auch kühle Temperaturen und Regen schreckte die Mädels nicht ab. Erkorenes Ziel war die Machtübernahme des Rathauses. So rückten die Möhne mit Vorstand, Top 7, Nachtjacken, Stippeföttche, Engelchen, Höppemötzjer und Montagsgruppe vor. Vor dem wie von Christo eingehüllten Rathaus war ein großes Gerüst wie ein Bogen aufgebaut. Auf selbigem hatte sich der Stadtchef Bürgermeister Björn Ingendahl mit großer Mannschaft aus dem Rathaus und vom Bauhof aufgebaut. Knubbelig voller Narren präsentierte sich inzwischen der Marktplatz. Ob die Remagener Prinzessin Natalie mit Hofstaat und und die Prinzengarde um Ehrenkommandanten Paul Alfter, ob die KG Narrenzunft mit Elferrat um Carsten Efferz, Sitzungspräsidentin Corinna Schilling, die Senatoren um Senatspräsidenten Hermann Efferz, ob das Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Michael Tillmann mit Musikkorps unter der Regimentskapellmeister Frank Weiss, ob die Kripper Stadtsoldaten/Prinzengarde und Weißjacken mit Kinderprinzessin Lena oder die Rot-Weißen Funken aus Unkelbach - alle wollten an der närrischen Machtübernahme der holden Remagener Möhneschar. teilnehmen. Rasch herrschte beste Stimmung auf dem Marktplatz und auf dem bogenähnlichen Baugerüst. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Die Machtübernahme verlief unblutig. Den Schlüssel zur „Schrottimmobilie“ übergab Bürgermeister Björn Ingendahl ohne große Gegenwehr an Obermöhn Ulla Fuchs, die von Prinzessin Natalie unterstützt wurde. Das närrische Möhnefähndel schwenkte Linda Jäger unter dem Applaus der großen Narrenschar. Fehlen durfte natürlich nicht zur Krönung der Machtübernahme der Stippeföttche-Tanz der Stippeföttche, verstärkt durch Prinzessin Natalie und Obermöhn Ulla Fuchs. Dass im zweiten Tanzdurchgang, nachdem die Tänzerinnen sich Verstärkung ausgesucht hatten, auch Bürgermeister Ingendahl, Ortsvorsteher Wilfried Humpert und auch Pfarrer Heiko Marquardsen mittanzten, verstand sich von selbst. Und als das Spektakel vor dem Rathaus beendet war, zog die gesamte Möhneschar zu dem ein oder anderen Stelldichein, bevor am Nachmittag die jecke Möhnesitzung im Foyer der Rheinhalle angesagt war. AB

Die Möhnegruppierungen auf dem Marktplatz

Die Möhnegruppierungen auf dem Marktplatz

Die Rathaus- und Bauhofmitarbeiter mit Bürgermeister und Obermöhn

Die Rathaus- und Bauhofmitarbeiter mit Bürgermeister und Obermöhn

Obermöhn Ulla Fuchs hat den Rathausschlüssel von Bürgermeister Björn Ingendahl erobert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen