Obermöhn Ulla Fuchs hat den Rathausschlüssel von Bürgermeister Björn Ingendahl erobert

Am 08.02.2024

Allgemeine Berichte

Rathaus mit Charme und Schirm erobert

Remagen. Mit allem, was an weiblicher Macht in ihren Reihen war, rückte am Weiberdonnerstag die holde Möhneschar um Obermöhn Ulla Fuchs gen Rathaus vor. Auch kühle Temperaturen und Regen schreckte die Mädels nicht ab. Erkorenes Ziel war die Machtübernahme des Rathauses. So rückten die Möhne mit Vorstand, Top 7, Nachtjacken, Stippeföttche, Engelchen, Höppemötzjer und Montagsgruppe vor. Vor dem wie von Christo eingehüllten Rathaus war ein großes Gerüst wie ein Bogen aufgebaut. Auf selbigem hatte sich der Stadtchef Bürgermeister Björn Ingendahl mit großer Mannschaft aus dem Rathaus und vom Bauhof aufgebaut. Knubbelig voller Narren präsentierte sich inzwischen der Marktplatz. Ob die Remagener Prinzessin Natalie mit Hofstaat und und die Prinzengarde um Ehrenkommandanten Paul Alfter, ob die KG Narrenzunft mit Elferrat um Carsten Efferz, Sitzungspräsidentin Corinna Schilling, die Senatoren um Senatspräsidenten Hermann Efferz, ob das Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Michael Tillmann mit Musikkorps unter der Regimentskapellmeister Frank Weiss, ob die Kripper Stadtsoldaten/Prinzengarde und Weißjacken mit Kinderprinzessin Lena oder die Rot-Weißen Funken aus Unkelbach - alle wollten an der närrischen Machtübernahme der holden Remagener Möhneschar. teilnehmen. Rasch herrschte beste Stimmung auf dem Marktplatz und auf dem bogenähnlichen Baugerüst. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Die Machtübernahme verlief unblutig. Den Schlüssel zur „Schrottimmobilie“ übergab Bürgermeister Björn Ingendahl ohne große Gegenwehr an Obermöhn Ulla Fuchs, die von Prinzessin Natalie unterstützt wurde. Das närrische Möhnefähndel schwenkte Linda Jäger unter dem Applaus der großen Narrenschar. Fehlen durfte natürlich nicht zur Krönung der Machtübernahme der Stippeföttche-Tanz der Stippeföttche, verstärkt durch Prinzessin Natalie und Obermöhn Ulla Fuchs. Dass im zweiten Tanzdurchgang, nachdem die Tänzerinnen sich Verstärkung ausgesucht hatten, auch Bürgermeister Ingendahl, Ortsvorsteher Wilfried Humpert und auch Pfarrer Heiko Marquardsen mittanzten, verstand sich von selbst. Und als das Spektakel vor dem Rathaus beendet war, zog die gesamte Möhneschar zu dem ein oder anderen Stelldichein, bevor am Nachmittag die jecke Möhnesitzung im Foyer der Rheinhalle angesagt war. AB

Die Möhnegruppierungen auf dem Marktplatz

Die Möhnegruppierungen auf dem Marktplatz

Die Rathaus- und Bauhofmitarbeiter mit Bürgermeister und Obermöhn

Die Rathaus- und Bauhofmitarbeiter mit Bürgermeister und Obermöhn

Obermöhn Ulla Fuchs hat den Rathausschlüssel von Bürgermeister Björn Ingendahl erobert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler