Allgemeine Berichte | 02.08.2021

Terminvereinbarung für das Bürgerbüro empfohlen

Rathausbesuch wieder ohne Anmeldung möglich

Weißenthrum. Während der gesamten Corona-Pandemie war die Verbandsgemeindeverwaltung stets für die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Wenn eine Klärung nicht telefonisch oder per E-Mail möglich war, konnten dringend notwendige Besuche in der Verwaltung aus Gründen des Gesundheitsschutzes nur mit Termin durchgeführt werden. Diese Terminvereinbarungen sind nach wie vor möglich und werden ausdrücklich, vor allem für das Bürgerbüro, empfohlen, um unnötige Wartezeiten und vorsichtshalber weiterhin Menschenansammlungen zu vermeiden. Die bereits vereinbarten Besuchstermine behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie, dass im Bürgerbüro für die nächsten zwei Wochen nur noch wenige Termine zur Verfügung stehen.

Zusätzlich wird es ab 1. August einen Express-Schalter im Bürgerbüro geben, der für Anliegen zur Verfügung steht, die sich mit geringem Zeitaufwand erledigen lassen. In erster Linie betrifft das die Abholung von Dokumenten. Für diese schnell durchzuführenden Amtshandlungen ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Die Beantragung von Ausweisdokumenten, An- oder Ummeldungen und Ähnliches sind an diesem Express-Schalter nicht möglich.

Wer einen Besuch im Rathaus plant, kann seinen Wunschtermin telefonisch unter 02637 / 913-0 vereinbaren oder online auf www.vgwthurm.de festlegen. Für das Bürgerbüro können Sie Termine direkt unter den folgenden Rufnummern vereinbaren: 02637 / 913-108, -109, -148 oder -149.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick