Projekt Mittagstisch: Interessierte für Start in Weißenthurm gesucht
Regelmäßige Treffen bringen Ältere rund um ein Essen zusammen
Weißenthurm. In Weißenthurm soll es zukünftig einen Mittagstisch geben. Die Idee ist, ein Mal in der Woche Seniorinnen und Senioren zu einem Treffen einzuladen, bei dem ein Essen angeboten wird und die Älteren miteinander in Kontakt kommen können. Damit aus der Vision Wirklichkeit werden kann, hat sich auf Initiative der Stadt Weißenthurm eine Projektgruppe gegründet. Dazu gehören neben dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Kirche und Vereinen, dazu der Bürgerhilfeverein, engagierte Seniorinnen und Senioren und Köchinnen und Köche. Jetzt soll das Projekt in die Umsetzung kommen.
Noch steht der Mittagstisch ganz am Anfang. Die Projektgruppe hat sich bereits nach Örtlichkeiten umgesehen, Fortbildungen besucht, ähnliche Projekte angesehen, Termine und Namensgebung diskutiert. „Wir wollen Seniorinnen und Senioren einen Anlaufpunkt bieten, sie aus einer möglichen Isolation holen und miteinander in Kontakt bringen“, erläutert der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm, Gerd Heim. Um richtig starten zu können, treffen sich alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Projekt unterstützen wollen, am 14. März um 10 Uhr beim Bürgerstützpunkt+ im Weißenthurmer Haus der Begegnung. Dort gibt es einen Überblick über den aktuellen Planungsstand. Besprochen werden soll zudem Organisatorisches und Rechtliches, wie beispielsweise Hinweise zur Hygieneschulung und geklärt werden, was noch zu tun ist, um den Mittagstisch tatsächlich zu starten. „Willkommen sind alle, die sich einbringen möchten“, betont Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Das könnten Köchinnen und Köche sein, aber auch Personen, die zum Beispiel große Töpfe zur Verfügung stellen können, Tische und Stühle aufstellen, beim Einkaufen oder Eindecken helfen oder das Projekt auf andere Weise unterstützen. „Wir freuen uns über alle, die mitmachen und Lust haben, sich am Herd austoben und den Kochlöffel schwingen“, so Ketzner. Wenn alles gut klappt, könnte der Mittagstisch ab Mitte April regelmäßig starten.
Das Planungstreffen für den Mittagtisch Weißenthurm findet statt am Dienstag, 14. März, 10 Uhr, BürgerSTÜTZPUNKT+, Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a (Rauschergasse), 56575 Weißenthurm.
Weitere Informationen gibt es beim BürgerSTÜTZPUNKT+ unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de oder bei der Stadt Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 9 20 20 oder per Mail an info@weissenthurm.de.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm