
Am 31.05.2017
Allgemeine BerichteFrauenbegegnungsstätte UTAMARA veranstaltete Kinderfest
„Regenbogen der Kulturen“
Linz. Zum dritten Mal veranstaltete die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA das Internationale Kinderfest „Regenbogen der Kulturen“ im Linzer Stadtpark.
Bei verschiedenen Angeboten wie einer Hüpfburg, Schminken, Henna-Tattos, einer Tombola, einer großen Anzahl von Spielgeräten, verschiedener Wettspielen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verbrachten ca. 50 Kinder gemeinsam mit ihren Familien aus dem Kreis Neuwied, Rhein-Sieg und Westerwald einen schönen Spiel- und Spaß-reichen Tag bei unvorhergesehenem gutem Wetter und guter Laune.
Bermal und Diren, moderierten durch ein buntes Bühnenprogramm von Folklore, Liedern und Mitmach-Tänzen die diesjährig besonders durch die Folkloregruppe des Frauenverein Sara aus Meckenheim unterstützt wurden.
Das zweistündige Bühnenprogramm wurde mit den Begrüßungsworten durch den Beigeordneten der Stadt Linz Karl Heinz Wölbert, die Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Neuwied Violeta Jasiqi und der Mitarbeiterin der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA Sandra Kreil eröffnet.
Sie machten zugleich aufmerksam auf die Vielzahl an Kindern die weltweit gezwungen sind auf Grund von Krieg und Verfolgung ihre Heimat zu verlassen, um sich mit oder auch ohne ihre Familien auf den beschwerlichen Weg einer Flucht zu begeben. Um so mehr ist es wichtig an neuen Lebensorten im Sinne des Regenbogens gemeinsam in farbenfroher Vielfalt und Respekt miteinander leben zu lernen. Kinder sind dabei auch für Erwachsene oft ein gutes Beispiel.
Im Sinne des Mottos „Zerstört unsere Träume nicht“ war das Internationale Kinderfest auch 2017 ein Tag des Lachens, Spielens und Tanzens und ein Tag gemeinsamer Hoffnung für Klein und Groß auf eine weltgemeinschaftliche, vielfältige, demokratische und friedliche Zukunft.
Es gab viel Unterstützung für dieses Fest wie z. B. von HelferInnen und UnterstützerInnen, die Stadt Linz sowie das Hotel Haus Bucheneck - Linzer Brauhaus. Ebenso wurde das Projekt gefördert durch das Landesministerium (MFFJIV), die Lottostiftung Rheinland Pfalz, die Sparkasse Neuwied und die VR-Bank Linz.
Die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA freut sich auf ein weiteres Internationales Kinderfest im Mai 2018 und hofft auf eine noch vielfältigere Beteiligung verschiedenster Akteure der Region.