Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Mitgliederversammlung „Heimat schmeckt!“ e.V.

Regionalmarkt entfällt

Netzwerkarbeit der Lebensmittelproduzierenden erschwert

Koblenz. Die für ursprünglich Mitte März angesetzte Mitgliederversammlung des „Heimat schmeckt!“ e.V. fand cornonabedingt erst im Spätsommer 2020 statt. Man traf sich hierfür im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung informierte Herr Jammermann von der Kassen-Flöer GmbH über Richtlinien und Pflichten von Abrechnungssystemen. Hier konnten die Mitglieder viele Details erfahren, worauf sie bei ihrer Kassenführung zu achten haben, um bei einer eventuellen Finanzprüfung keine unangenehmen Überraschungen zu erfahren. So konnte Herr Jammermann die vielen Fragen sehr fachkompetent und plausibel beantworten.

Anschließend berichtete der Vorsitzende Walter Grambusch über die vielseitigen Vereinstätigkeiten des vorausgegangenen Geschäftsjahres. Die Vorteile der internen Vernetzung wurden dabei sehr deutlich, insbesondere bei gemeinsamen Veranstaltungen und des gemeinsamen Marketings. Herr Grambusch bedankte sich für das große Engagement vieler Mitglieder.

Bei den Vorstandswahlen wurden Gabi Engels vom Mühlenbach Hofladen in Plaidt als stellvertretende Vorsitzende, Uwe Weber von Bio-Terrassen-Weingut Weber in Lehmen als Kassenwart und Stefan Pohl von der Gutsschänke Schaaf in Winningen als Beisitzer wiedergewählt.

Geplant waren für dieses Jahr mehrere Projekte, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnten. So fällt zum Beispiel der für den 19.09.2020 geplante Regionalmarkt in der Kulturhalle Ochtendung, bei dem „Heimat schmeckt!“ erneut den Kochbus des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz zum Einsatz gebracht hätte, leider aus. Diese Ausfälle treffen den Verein und seine Mitglieder natürlich sehr, da über solche Veranstaltungen die Nähe zu den Bürgern und der Stellenwert der Regionalität beim Einkauf deutlich gemacht werden können. Trotz oder gerade wegen dieser Einschränkungen wird der Verein alternative Ideen und Möglichkeiten abwägen und nachhaltige und zukunftsorientierte Konzepte prüfen.

„Heimat schmeckt!“ steht für hochwertige Produkte engagierter Produzenten. Das Netzwerk umfasst circa 30 landwirtschaftliche Direktvermarkter, Gastronomen und Lebensmittel verarbeitende Betriebe im Großraum Koblenz. Die Mitglieder bieten ein umfangreiches Spektrum landwirtschaftlicher Produkte an, die in Hofläden und auf Märkten erworben werden können. Die dem Verein angehörigen Gastronomie- und verarbeitenden Betriebe bereiten aus den landwirtschaftlichen Produkten in ihren Lokalen köstliche Gerichte zu oder stellen z.B. in ihren Keltereien Fruchtsäfte oder Apfelwein her.

Weitere Informationen zu den Mitgliedsbetrieben von „Heimat schmeckt!“ gibt es unter www.heimat-schmeckt.de oder im Vereinsflyer, der bei Sabine Borsch (Tel. 02652/5279411, info@heimat-schmeckt.de) sowie in den Hofläden und an den Marktständen der Mitgliedsbetriebe erhältlich ist.

Pressemitteilung
„Heimat schmeckt!“ e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage