Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Mitgliederversammlung „Heimat schmeckt!“ e.V.

Regionalmarkt entfällt

Netzwerkarbeit der Lebensmittelproduzierenden erschwert

Koblenz. Die für ursprünglich Mitte März angesetzte Mitgliederversammlung des „Heimat schmeckt!“ e.V. fand cornonabedingt erst im Spätsommer 2020 statt. Man traf sich hierfür im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung informierte Herr Jammermann von der Kassen-Flöer GmbH über Richtlinien und Pflichten von Abrechnungssystemen. Hier konnten die Mitglieder viele Details erfahren, worauf sie bei ihrer Kassenführung zu achten haben, um bei einer eventuellen Finanzprüfung keine unangenehmen Überraschungen zu erfahren. So konnte Herr Jammermann die vielen Fragen sehr fachkompetent und plausibel beantworten.

Anschließend berichtete der Vorsitzende Walter Grambusch über die vielseitigen Vereinstätigkeiten des vorausgegangenen Geschäftsjahres. Die Vorteile der internen Vernetzung wurden dabei sehr deutlich, insbesondere bei gemeinsamen Veranstaltungen und des gemeinsamen Marketings. Herr Grambusch bedankte sich für das große Engagement vieler Mitglieder.

Bei den Vorstandswahlen wurden Gabi Engels vom Mühlenbach Hofladen in Plaidt als stellvertretende Vorsitzende, Uwe Weber von Bio-Terrassen-Weingut Weber in Lehmen als Kassenwart und Stefan Pohl von der Gutsschänke Schaaf in Winningen als Beisitzer wiedergewählt.

Geplant waren für dieses Jahr mehrere Projekte, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnten. So fällt zum Beispiel der für den 19.09.2020 geplante Regionalmarkt in der Kulturhalle Ochtendung, bei dem „Heimat schmeckt!“ erneut den Kochbus des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz zum Einsatz gebracht hätte, leider aus. Diese Ausfälle treffen den Verein und seine Mitglieder natürlich sehr, da über solche Veranstaltungen die Nähe zu den Bürgern und der Stellenwert der Regionalität beim Einkauf deutlich gemacht werden können. Trotz oder gerade wegen dieser Einschränkungen wird der Verein alternative Ideen und Möglichkeiten abwägen und nachhaltige und zukunftsorientierte Konzepte prüfen.

„Heimat schmeckt!“ steht für hochwertige Produkte engagierter Produzenten. Das Netzwerk umfasst circa 30 landwirtschaftliche Direktvermarkter, Gastronomen und Lebensmittel verarbeitende Betriebe im Großraum Koblenz. Die Mitglieder bieten ein umfangreiches Spektrum landwirtschaftlicher Produkte an, die in Hofläden und auf Märkten erworben werden können. Die dem Verein angehörigen Gastronomie- und verarbeitenden Betriebe bereiten aus den landwirtschaftlichen Produkten in ihren Lokalen köstliche Gerichte zu oder stellen z.B. in ihren Keltereien Fruchtsäfte oder Apfelwein her.

Weitere Informationen zu den Mitgliedsbetrieben von „Heimat schmeckt!“ gibt es unter www.heimat-schmeckt.de oder im Vereinsflyer, der bei Sabine Borsch (Tel. 02652/5279411, info@heimat-schmeckt.de) sowie in den Hofläden und an den Marktständen der Mitgliedsbetriebe erhältlich ist.

Pressemitteilung
„Heimat schmeckt!“ e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK