Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Mitgliederversammlung „Heimat schmeckt!“ e.V.

Regionalmarkt entfällt

Netzwerkarbeit der Lebensmittelproduzierenden erschwert

Koblenz. Die für ursprünglich Mitte März angesetzte Mitgliederversammlung des „Heimat schmeckt!“ e.V. fand cornonabedingt erst im Spätsommer 2020 statt. Man traf sich hierfür im Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung informierte Herr Jammermann von der Kassen-Flöer GmbH über Richtlinien und Pflichten von Abrechnungssystemen. Hier konnten die Mitglieder viele Details erfahren, worauf sie bei ihrer Kassenführung zu achten haben, um bei einer eventuellen Finanzprüfung keine unangenehmen Überraschungen zu erfahren. So konnte Herr Jammermann die vielen Fragen sehr fachkompetent und plausibel beantworten.

Anschließend berichtete der Vorsitzende Walter Grambusch über die vielseitigen Vereinstätigkeiten des vorausgegangenen Geschäftsjahres. Die Vorteile der internen Vernetzung wurden dabei sehr deutlich, insbesondere bei gemeinsamen Veranstaltungen und des gemeinsamen Marketings. Herr Grambusch bedankte sich für das große Engagement vieler Mitglieder.

Bei den Vorstandswahlen wurden Gabi Engels vom Mühlenbach Hofladen in Plaidt als stellvertretende Vorsitzende, Uwe Weber von Bio-Terrassen-Weingut Weber in Lehmen als Kassenwart und Stefan Pohl von der Gutsschänke Schaaf in Winningen als Beisitzer wiedergewählt.

Geplant waren für dieses Jahr mehrere Projekte, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnten. So fällt zum Beispiel der für den 19.09.2020 geplante Regionalmarkt in der Kulturhalle Ochtendung, bei dem „Heimat schmeckt!“ erneut den Kochbus des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz zum Einsatz gebracht hätte, leider aus. Diese Ausfälle treffen den Verein und seine Mitglieder natürlich sehr, da über solche Veranstaltungen die Nähe zu den Bürgern und der Stellenwert der Regionalität beim Einkauf deutlich gemacht werden können. Trotz oder gerade wegen dieser Einschränkungen wird der Verein alternative Ideen und Möglichkeiten abwägen und nachhaltige und zukunftsorientierte Konzepte prüfen.

„Heimat schmeckt!“ steht für hochwertige Produkte engagierter Produzenten. Das Netzwerk umfasst circa 30 landwirtschaftliche Direktvermarkter, Gastronomen und Lebensmittel verarbeitende Betriebe im Großraum Koblenz. Die Mitglieder bieten ein umfangreiches Spektrum landwirtschaftlicher Produkte an, die in Hofläden und auf Märkten erworben werden können. Die dem Verein angehörigen Gastronomie- und verarbeitenden Betriebe bereiten aus den landwirtschaftlichen Produkten in ihren Lokalen köstliche Gerichte zu oder stellen z.B. in ihren Keltereien Fruchtsäfte oder Apfelwein her.

Weitere Informationen zu den Mitgliedsbetrieben von „Heimat schmeckt!“ gibt es unter www.heimat-schmeckt.de oder im Vereinsflyer, der bei Sabine Borsch (Tel. 02652/5279411, info@heimat-schmeckt.de) sowie in den Hofläden und an den Marktständen der Mitgliedsbetriebe erhältlich ist.

Pressemitteilung
„Heimat schmeckt!“ e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken