Regiopole mittleres Rheinland: Neue Impulse und ein neuer Vorstand
Weichen für die Zukunft: Regiopole tritt deutschem Netzwerk bei
Koblenz. Vor Kurzem fanden bedeutende Weichenstellungen für die Zukunft der Region im Rahmen der 9. Mitgliederversammlung des Regiopole mittleres Rheinland e.V. in Koblenz statt.
Der Vorsitzende, Thomas Przybylla, eröffnete die Sitzung, in der die Mitglieder einen neuen Vorstand wählten.
Thomas Przybylla wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie David Langner als stellvertretender Vorsitzender und Christoph Mohr als Beisitzer. Alle Gewählten nahmen die Wahl an und erklärten ihre Bereitschaft zur Amtsübernahme.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Aufnahme des Vereins in das bundesweite RegioPole-Netzwerk. Durch die einhellige Zustimmung der Mitgliederversammlung zur Teilnahme eröffnen sich neue Möglichkeiten für Vernetzung, gemeinsame Projekte und zusätzliche Fördermittel, um die Raumkategorie „Regiopole“ in der Bundesraumordnung zu stärken.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch Fortschritte bei aktuellen Projekten erörtert. Dazu gehören die geplante IHK-Fachkonferenz zur Vorstellung der Regiopole Mittleres Rheinland Anfang 2026 sowie die Sitzung der Regionalräte in der Zooschule Neuwied am 28. Januar 2026. Die Arbeitsgruppe „Personal, Büroleitung, Finanzierung“ gab zudem Einblick in laufende Projekte, darunter das interkommunale Vorhaben „Zentrale Bußgeldstelle“ und der erfolgreiche Praxistest der KI-Lösung „Emma“, die verwaltungsinterne Prozesse automatisiert und künftig interkommunal eingesetzt werden könnte.
Ein strategischer Schwerpunkt der kommenden Jahre ist die Entwicklung eines Regionalparks als identitätsstiftendes Zukunftsprojekt. Dieser soll Freiräume stärken, Naherholung fördern, regionale Identität festigen und die interkommunale Zusammenarbeit vertiefen. Mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029 ergibt sich ein bedeutendes Zeitfenster, um das Projekt sichtbar zu machen. Ein Kick-off-Termin mit den Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Touristikern der Region ist für Januar 2026 vorgesehen.
Die Mitgliederversammlung endete mit organisatorischen Informationen und der Bekanntgabe der Sitzungstermine für das Jahr 2026. BA
