Allgemeine Berichte | 21.09.2023

Reisen ohne Koffer

Die geheimen Schätze der Abtei Maria Laach entdecken

VG Weißenthurm. Im Herzen der Osteifel, einer Region, die durch ihre vulkanische Geschichte geprägt ist, liegt die sagenumwobene Abtei Maria Laach. Dieses Meisterwerk der romanischen Baukunst ist der Höhepunkt der nächsten Ausgabe von „Reisen ohne Koffer“.

Am 11. Oktober öffnet der BürgerSTÜTZPUNKT+ die Türen für alle über 50 und Senioren, die diese historische Klosteranlage erkunden möchten. Aber bevor die physische Reise beginnt, bietet die evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim einen informativen Vortrag an.

Dank der Partnerschaft mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ wird Oswald Senner, ein erfahrener Referent, die Geschichte und Bedeutung des Klosters am 10. Oktober von 15 bis 17 Uhr erläutern.

Der Ausflug selbst startet einen Tag später, um 9:30 Uhr vor dem Rathaus in Weißenthurm und führt durch mehrere lokale Ortschaften, bevor er schließlich in Maria Laach endet. Dort dürfen sich die Teilnehmer auf eine faszinierende Führung durch die romanische Klosteranlage und ihre umfangreiche Bibliothek freuen.

Nach der Tour steht den Besuchern das Klostergelände für weitere Erkundungen offen. Ob es nun ein Mittagessen in der Klostergaststätte ist, ein Spaziergang durch die malerischen Gärten oder das Staunen über handgefertigte Keramik in der Klostermanufaktur, Maria Laach bietet eine Fülle an Erlebnissen. Ein optionaler Abstecher zum nahegelegenen Laacher See rundet den Tag ab, bevor die Rückreise für ca. 16:30 Uhr angesetzt ist.

Für den Vortrag am 10. Oktober wird um vorherige Anmeldung bei der Kirchengemeinde gebeten. Anmeldungen werden bis zum 5. Oktober entgegengenommen.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#