Picknick in Weiß wird zum Sommer-Highlight in Koblenz. Foto: Ulli Piel

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

BUGA – Freunde Koblenz

Rekordbeteiligung beim Dîner en Blanc in den Koblenzer Rheinanlagen

Koblenz. Seit 2014 findet das Dîner en Blanc auch in Koblenz statt. Seinen Ursprung nahm das kultige Picknick im Sommer 1988 in Paris. Seither schließen sich europaweit immer mehr Städte diesem besonderen Ereignis an. Auf Initiative der BUGA-Freunde Koblenz wird das Dîner bereits seit über einem Jahrzehnt traditionell an Fronleichnam veranstaltet – so auch am vergangenen Donnerstag.

Was lange Zeit eher von Insidern zelebriert wurde, hat sich inzwischen fest als Höhepunkt im Koblenzer Sommerprogramm etabliert. Das Dîner en Blanc gilt heute als gesellschaftlicher Treffpunkt mit besonderem Flair.

Aufgrund geplanter Sanierungsarbeiten am Schloss fand die Veranstaltung in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Schlosspark, sondern auf der Wiese unterhalb des Luisentempels in den Rheinanlagen statt. Entlang des Rheinufers erstreckte sich eine stilvoll und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Tafel in Weiß – organisiert und aufgebaut vom städtischen Betrieb für das Grünflächenwesen. Jennifer Sczech, verantwortlich für die Koblenzer Gartenkultur, entdeckte mit ihrem Team diesen Ort und verwandelte ihn in einen besonderen Veranstaltungsraum. Die Kombination aus Blick auf den Fluss, das sonnenbeschienene Pfaffendorfer Ufer, die schattenspendenden Platanen und der klassische Luisentempel mit angrenzenden Blumenbeeten bildeten eine einmalige Kulisse.

Der Blick für Details zeigte sich auch in der Ausstattung: Die lange weiße Tafel, ergänzt durch eine Bühne und farblich abgestimmte Bepflanzung, setzte Maßstäbe. Die Erwartungen wurden übertroffen. Bereits vor 12 Uhr trafen zahlreiche Gäste aller Altersgruppen ein – stilvoll ganz in Weiß gekleidet, viele mit Hut – und richteten sich ihre Plätze an der Tafel ein. Sektkühler, Kandelaber, edel angerichtete Speiseplatten, weißes Porzellan, Tafelsilber und Kristallgläser zierten innerhalb kürzester Zeit die gedeckten Tische. Andere Teilnehmer wählten die entspannte Variante mit Picknickdecke oder machten es sich in den bereitgestellten Liegestühlen und an mit weißen Hussen überzogenen Stehtischen gemütlich, um das Geschehen zu verfolgen.

Auch für Spontanbesucher gab es passende Angebote. Am Stand des „Genusszimmers“ der Familie Alsbach wurden regionale Weine im Glas oder in der Flasche, Kaffee und andere Getränke angeboten. Der Andrang war so groß, dass Jennifer Sczech kurzfristig weitere Sitzgelegenheiten organisierte – ein logistischer Kraftakt an einem Feiertag, der hohe Anerkennung verdient.

Für musikalische Untermalung sorgte zunächst das Duo „Wood Vibrations“ mit jazzigen Tönen bis etwa 15:30 Uhr. Anschließend übernahm die Band „The Acoustics“. Sommerliche Stimmung, gute Musik und regionaler Wein ließen eine lockere Atmosphäre entstehen. Gäste tanzten auf dem Rasen und forderten über das geplante Veranstaltungsende um 19 Uhr hinaus eine Zugabe.

Die Nachfrage ist ungebrochen – eine Fortsetzung gilt als sicher. Der Termin für das nächste Dîner en Blanc steht bereits fest: Fronleichnam, Donnerstag, der 4. Juni 2026. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und barrierearm. BA

Picknick in Weiß wird zum Sommer-Highlight in Koblenz. Foto: Ulli Piel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim