Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Die neue Beschilderung sorgt für mehr Sicherheit und klare Parkregelung.Quelle: Stadt Remagen

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Ziel der Maßnahme ist es, unerlaubtes Halten und Parken auf dem Seitenstreifen zu unterbinden, Busparkplätze geordnet auszuweisen und gebührenpflichtige Pkw-Stellplätze mit klarer zeitlicher Regelung zu schaffen.

Auf der Seite des Güterbahnhofs werden künftig:

•ein Bereich mit absolutem Halteverbot ausgewiesen,

•ein Busparkbereich markiert und

•ein gebührenpflichtiger Parkplatz für Personenkraftwagen mit zeitlicher Begrenzung (Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr) eingerichtet. In diesem Bereich gelten die Parkscheine und Parkausweise des P+R Parkplatzes.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird zusätzlich ein zusammenhängender Bereich mit absolutem Halteverbot eingerichtet. Mehrere Wiederholungsschilder stellen sicher, dass das Verbot für alle Verkehrsteilnehmenden klar erkennbar ist.

Die Stadt Remagen bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die neue Beschilderung zu beachten und bedankt sich für das Verständnis während der Umstellungsphase. Die Neuordnung leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und einer geordneten Parkraumnutzung im Bereich Am Güterbahnhof.

Pressemitteilung Stadt Remagen

Weitere Themen

Die neue Beschilderung sorgt für mehr Sicherheit und klare Parkregelung. Quelle: Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung