Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Remagen würdigt ehrenamtliches Engagement

Die Geehrten mit Bürgermeister Björn Ingendahl.  Foto: privat

Remagen. Beim gemeinsamen, fairen Frühstück an den historischen Brückentürmen von Remagen am 27. September wurden drei Frauen von Bürgermeister Björn Ingendahl geehrt, die mit ihrem jahrelangen Einsatz das Leben in der Stadt Remagen entscheidend bereichern: Walburga Greiner, Karin Keelan und Barbara Heimbach.

„Mit Leidenschaft, Ausdauer und Herzblut setzen sie sich seit vielen Jahren für eine gerechtere, friedlichere und solidarischere Welt ein“, betonte Bürgermeister Björn Ingendahl in seiner Ansprache.

Walburga Greiner ist seit vielen Jahren die treibende Kraft des Weltladens Remagen-Sinzig und Sprecherin der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Remagen“. Mit Kreativität und Organisationstalent hat sie den Fairen Handel in Remagen sichtbar gemacht und Schulen, Vereine, Kirchen, Verwaltung und Bürgerschaft erfolgreich vernetzt.

Auch Karin Keelan ist Sprecherin der Fairtrade-Steuerungsgruppe und Vorsitzende des Eine Welt Fairein Remagen. Sie setzt sich unermüdlich für eine friedliche Verständigung zwischen den Völkern ein. Als engagierte Mitstreiterin im Bündnis „Remagen für Frieden und Demokratie“ setzt sie zudem klare Zeichen gegen Rechtsextremismus. Seit 2021 trägt sie als Vorsitzende des Friedensmuseums Brücke von Remagen besondere Verantwortung.

Im Vorstand dieses Friedensmuseums wirkt seit 2020 auch Barbara Heimbach, die als Kassiererin und weit darüber hinaus tatkräftig zum Erhalt des Museums beiträgt. Durch ihr Engagement konnte der Verein stabilisiert und die wichtige Erinnerungsarbeit des Museums gesichert werden.

„Ihr drei verkörpert in besonderer Weise, was ehrenamtliches Engagement bedeutet: Verantwortung übernehmen, Brücken bauen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen“, würdigte Bürgermeister Ingendahl die Geehrten.

Gleichzeitig betonte er, dass das Engagement in Remagen weit über die drei ausgezeichneten Frauen hinausreiche: „Viele Menschen in unserer Stadt setzen sich in Vereinen, Initiativen und Projekten mit großem Einsatz ein – oft leise und im Hintergrund. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank, denn ohne dieses vielfältige Engagement wäre das gesellschaftliche Leben in Remagen nicht so bunt und lebendig.“

Die Geehrten mit Bürgermeister Björn Ingendahl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach