Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Verschönerungsverein Remagen startet die Wichtelsaison 2025

Remagener Wichtelweg geht in die 2. Runde

Der Wichtelweg ist nun offiziell eröffnet.Fotos: Achim Gottschalk

Remagen. Mit viel Vorfreude und strahlenden Kinderaugen wurde der beliebte Remagener Wichtelweg am Samstag offiziell für die Saison 2025 eröffnet. Zahlreiche Besucher, darunter die katholische KiTa Arche Noah aus Oberwinter, eine Grundschulklasse aus Kripp und einige Familien, folgten der Einladung des Verschönerungsvereins und begaben sich auf den ersten Rundgang durch den zauberhaften Wald.

Den Auftakt bildete eine kurze Ansprache des Vorsitzenden Knut Hendrik-Schaefer. Er lobte das Organisationsteam für die hervorragende Vorbereitung und sprach allen Wichtelbaumeisterinnen und -meistern ein herzliches Dankeschön aus: „Ohne euer Engagement und die liebevoll gestalteten Stationen wäre der Wichtelweg nicht möglich.“ Ein besonderer Dank ging an das Blumenparadies Remagen für die großzügige Spende von Tannengrün, aus dem die charmanten Wegweiser-Wichtel gebastelt wurden.

Mit dem gemeinsamen Ruf „Der Wichtelweg ist eröffnet!“ starteten Groß und Klein dann die Entdeckungstour.

In diesem Jahr präsentieren sich stolze 37 Stationen – sieben mehr als im Vorjahr. Neben vielen bekannten Teilnehmern aus 2024 bereichern nun auch Vereine wie die Stadtsoldaten Remagen und der Wassersportverein Sinzig den Weg. Erfreulich ist zudem die regionale Beteiligung, etwa durch die Levana-Schule Ahrweiler und die Lebenshilfe Sinzig. Zahlreiche Familien und Privatpersonen haben ebenfalls kreativ mitgewirkt.

Ohne gestalterische Vorgaben konnte die Fantasie frei walten – das Ergebnis sind wunderbar vielfältige, detailverliebte Wichtelwelten. Manche Stationen laden zum Rätseln ein, andere erzählen kleine Geschichten. Und wer genau hinschaut, entdeckt zwischen den Bäumen noch das ein oder andere versteckte Extra.

Der Wichtelweg ist kinderwagenfreundlich und kann bis zum 16. Januar 2026 täglich besucht werden. Der Verschönerungsverein Remagen freut sich auf zahlreiche große und kleine Gäste und auf viele strahlende Kinderaugen in der Vorweihnachtszeit.

Weitere Informationen über den Wichtelweg und weitere Aktivitäten des Verschönerungsvereins findet man auf der Webseite https://verschoenerungsverein-remagen.de/.

37 Stationen können auf dem Wichtelweg entdeckt werden.

37 Stationen können auf dem Wichtelweg entdeckt werden.

Remagener Wichtelweg geht in die 2. Runde
Remagener Wichtelweg geht in die 2. Runde
Remagener Wichtelweg geht in die 2. Runde
Remagener Wichtelweg geht in die 2. Runde

Der Wichtelweg ist nun offiziell eröffnet. Fotos: Achim Gottschalk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

Weiterlesen

Spendenaktion des Fördervereins unterstützt Frühchen und Familien im Perinatalzentrum Kemperhof

Superkräfte für die Kleinsten

Koblenz. Über 1.500 Kinder erblicken jedes Jahr im Kemperhof das Licht der Welt – meist gesund und voller Lebensenergie.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet