Rhein-Lahn-Jecken eröffnen die Karnevalssession
Lahnstein. Lahnsteins kleinster und jüngster Karnevalsverein, die Rhein-Lahn-Jecken, hat die Session in diesem Jahr erstmals im kleinen Kreis mit einem Hähnchenessen in der Gaststätte Erker in Niederlahnstein eröffnet. Zahlreiche aktive Mitglieder waren zu der Veranstaltung gekommen, um gemeinsam zu feiern.
Neben angeregten Gesprächen stand vor allem die Verleihung der Aktiven-Orden und Sessionsorden im Mittelpunkt. Zudem habe man einen Ausblick auf das kommende Jahr und die Session 2026 gegeben und auf die vergangene Saison mit kleinen Anekdoten zurückgeblickt.
Der Präsident Andreas Birtel freute sich über die starke Teilnahme an der Veranstaltung und das Engagement der Mitglieder in der vergangenen Session, in der der Verein mit 1. Vorsitzenden Sascha Seitz (Sascha I.) den Prinzen stellen durfte. Birtel betone, wie wichtig es sei, das karnevalistische Brauchtum intensiv zu pflegen, damit es auch für zukünftige Generationen erhalten bleibe.
Vereinsleben sei schließlich auch Teilnahme und Mitmachen!
Besonders freuen sich die Rhein-Lahn-Jecken auf das vierte Prinzenwiegen auf dem Schützenplatz, das wieder ein Highlight werden soll. Auch die Teilnahme an der Proklamation des CCO in der Stadthalle, Besuche bei den Sitzungen des NCV, der Möhnen, der Feuerwehr sowie der Gardeschoppen am Karnevalssonntag sind die kommenden Highlights der Session.
Eine kleine Abordnung werde am 11.11. den Auftakt des Karnevals in Koblenz beim AKK auf dem Münzplatz begleiten.
Der Präsident Andreas Birtel schloss den offiziellen Teil des Abends mit einem 3fachen „Lahnstein Helau“ und danke seinen Rhein-Lahn-Jecken nochmals, dass bei Ihnen allen gilt „Ehrenamt ist Herzenssache!“
