Allgemeine Berichte | 11.08.2025

90 000 Besucher feierten an den Flussufern Sommerfest mit Rhein in Flammen

Rhein in Flammen: 400 Drohnen malten Koblenzer Highlights an den Himmel

Die Drohnenshow war ein Novum.  Foto: HEP

Koblenz. „Öfter mal was Neues“ hieß einst ein Werbespruch – und danach handelten nach 69 Jahren die Organisatoren von Rhein in Flammen: Eine fantastische Drohnenshow erstaunte und begeisterte rund 90.000 Zuschauer in Koblenz.

Kein Wunder: 400 Drohnen malten die Koblenzer Highlights wie unter anderem Seilbahn, Reiterstandbild, Winzer, Schängel, Schloss Stolzenfels, Werbebotschaften und den Spruch „Goode Kowelenz“ an den Himmel über der Festung Ehrenbreitstein.

Die aufwändige Show wurde von der Limburger Firma Showmatrix am Computer geplant und choreografiert; die Bewegungen und Lichteffekte jeder einzelnen Drohne wurden detailliert festgelegt. Eine spezielle Software wandelte die Entwürfe in Flugbefehle um und sendete diese an die mit GPS ausgestatteten Drohnen, die während der Show mit einem zentralen Server am Boden kommunizierten. Dies ermöglichte präzise Positionsbestimmungen und Synchronisationen der Drohnen, die mit leistungsstarken LEDs ausgerüstet sind und in verschiedenen Farben leuchten. Erfahrene Piloten und Techniker überwachten die Show in Echtzeit vom Festungsplateau aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ein gigantisches Feuerwerk

Und dann – typisch für Rhein in Flammen – das gigantische Feuerwerk, das sich auf dem Wasser spiegelte und dem Event seinen Namen gab. Wieder einmal hatten die Pyrotechniker alle Register gezogen und ein fantastisches Feuerspektakel an den Himmel „gezaubert“. Laut Veranstalter Koblenz-Touristik soll das Feuerwerk auch künftig fester Bestandteil bleiben und nicht komplett durch eine Drohnenshow ersetzt werden; diese wird vielmehr als abwechslungsreiche Ergänzung betrachtet.

Schon Stunden vor der halbstündigen Lichter- und Feuershow drängten sich am Koblenzer Rheinufer die Menschenmassen. Bereits um 22 Uhr wurde das Deutsche Eck aus Sicherheitsgründen gesperrt, da das Maximum von 5.000 Besuchern erreicht war – mehr könnten im Notfall nicht evakuiert werden.

Apropos Deutsches Eck: Hier traten unter anderem am Freitag die Kölschband „Höhner“ und am Samstagabend die Koblenzer Coverband „Hotspot“ auf. Mit mitreißender Performance und moderner Showtechnik animierten sie ihr Publikum zum Rocken und Tanzen bei aktuellen Dance-Hits, Charttiteln sowie Rock- und Popklassikern.

Super Stimmung beim Konzert

Insgesamt fiel das Koblenzer Sommerfest im Vergleich zu den Vorjahren etwas kleiner aus, da wegen der Brückenbaustelle ab Schlossgarten das Rheinufer in Richtung Oberwerth gesperrt war. Auch bei den Livebands wurde gespart – am Samstagabend spielten lediglich drei Formationen. Stattdessen sorgten mehrere Discjockeys für Stimmung, was beim Publikum gut ankam.

Zahlreiche Ess- und Getränkestände, Fahrgeschäfte – darunter ein Riesenrad – sowie Kirmesbuden am Moselufer rundeten das Programm ab.

Von Spay bis Koblenz verfolgten insgesamt rund 150.000 Menschen Rhein in Flammen. In Spay starteten die 29 illuminierten Fahrgastschiffe ihre Fahrt nach Koblenz, begleitet von bengalisch beleuchteten Rheinufern. In Lahnstein gab es zudem ein Höhenfeuerwerk.

Am Ende zeigten sich Veranstalter, Besucher, Rettungskräfte und Polizei hochzufrieden: Laut Polizeipräsidium Koblenz kam es an den drei Veranstaltungstagen – das Event endete am Sonntag mit einem Familientag – zu keinen nennenswerten Einsätzen. HEP

Ausgelassen feierten die Gäste am Deutschen Eck.  Fotos: HEP

Ausgelassen feierten die Gäste am Deutschen Eck. Fotos: HEP

Die Drohnenshow war ein Novum. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung