St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt ein
Rheindörfermeisterschaft
Mit Königs-, Bürgerkönigs- und Prinzenschießen am 1. September
St. Sebastian. Zum dritten Mal veranstaltet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V. am Sonntag, 1. September eine Rheindörfermeisterschaft mit dem Bürgerkönigs- und einem Bürgerprinzenschießen. Die Veranstaltung beginnt ab 13 Uhr mit der Auslosung der teilnehmenden Vereine und Gruppen auf dem Schützenplatz „Am Frenzen-Damm 1885“. Zeitgleich findet auch das Prinzen- und das Königsschießen der Schützenbruderschaft statt.
Aus den Rheindörfern kann jeder Verein oder jede Gruppierung eine Mannschaft aus drei bis vier Personen ab zwölf Jahren stellen. Die drei besten Schützen einer Mannschaft, die mit gestellten Luftdruckgewehren auf die 10m-Distanz antreten, werden gewertet. Nur ein Mannschaftsmitglied darf Mitglied im Schützenverein sein.
Jeder Bürger aus den vier Rheindörfergemeinden ab 18 Jahren hat darüber hinaus die Möglichkeit, Bürgerkönig/-Königin der Rheindörfer zu werden und somit die Nachfolge des amtierenden Rheindörferbürgerkönigs Jens Hansen aus Kaltenengers anzutreten. Auch Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren haben die Möglichkeit, den Titel des/der Bürgerprinzen/-prinzessin der Rheindörfer zu erringen. Für Kinder unter zwölf Jahren wird ein Schießen mit dem Lichtpunktgewehr angeboten. Für die Kleinen wird Basteln, Kinderschminken sowie eine Hüpfburg für Kurzweil sorgen.
Das Königschießen wird mit dem gemeinsamen Besuch der Königsmesse ab 10 Uhr eröffnet. Nach dem Mittagessen wird der Anschuss auf den Königsadler vorgenommen. Des Weiteren wetteifern die Bambini-, Schüler- und Jungschützen um die Prinzenwürden.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger von St. Sebastian und den umliegenden Rheindörfergemeinden herzlich zur Teilnahme ein. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
