Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Rheinufer vom Müll befreien

Kripp. Die Stiftung Ahrtal nimmt in diesem Jahr am RhineCleanUp teil und organisiert am Samstag, den 13. September 2025, eine große Müllsammelaktion in Kripp. Ziel ist es, gemeinsam mit freiwilligen Helfern das Rheinufer von Abfällen zu befreien und damit ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Johann-Gerhard-Kirschbaum-Platz in Kripp. Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Handschuhe werden von der Stiftung gestellt – wer möchte, kann jedoch gerne eigene mitbringen. Müllsäcke werden vor Ort bereitgestellt.

„Der Rhein verbindet Menschen, Städte und Länder – aber er trägt leider auch eine große Last an Müll mit sich. Gemeinsam wollen wir unseren Abschnitt des Flusses sauber halten und damit zeigen, dass Umweltschutz bei uns vor der Haustür beginnt“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. Der RhineCleanUp ist eine internationale Initiative, bei der jedes Jahr zehntausende Freiwillige entlang des gesamten Flussverlaufs im Einsatz sind. Durch die gemeinsame Aktion in Kripp leistet die Stiftung Ahrtal ihren Beitrag zu einem sauberen und gesunden Rhein. Mitmachen kann jeder – ob jung oder alt, einzeln oder als Gruppe. Die Stiftung Ahrtal freut sich über alle, die am 13. September mit anpacken und das Rheinufer von Müll befreien.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.stiftung-ahrtal.de/projekte/rheincleanup-kripp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#